Mmmh, der Duft von süßlich-würzigem Thai-Basilikum und saftigem Hühnchen… Stell dir vor: knusprige Haut, zartes Fleisch, umhüllt von einer unwiderstehlichen Sauce. Das ist Thai Basil Chicken, ein Geschmackserlebnis, das dich in die sonnigen Strassen Thailands entführt! Dieses Rezept ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine kulinarische Reise, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Mein erster Versuch, Thai Basil Chicken zuzubereiten, endete in einer kleinen Katastrophe. Die Sauce war zu flüssig, das Hühnchen trocken. Aber ich gebe nicht auf! Nach ein paar Versuchen und etlichen Geschmacks-Tests habe ich das perfekte Rezept kreiert – und jetzt teile ich es mit dir. Bereite dich auf ein wahres Geschmackserlebnis vor!
Unkomplizierte Zubereitung, intensiver Geschmack, atemberaubende Optik und vielseitige Kombinationsmöglichkeiten machen dieses Rezept zu etwas ganz Besonderem. Du wirst begeistert sein!
Zutaten für Thai Basil Chicken
Here’s what you’ll need to make this delicious dish:
The full ingredients list, including measurements, is provided in the recipe card directly below.
So bereiten Sie Thai Basil Chicken zu
Follow these simple steps to prepare this delicious dish:
Schritt 1: Vorbereitung des Hühnchens
Schneide die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke. Vermische sie in einer Schüssel mit Sojasauce, Honig, Knoblauch und Ingwer. Lasse die Marinade für mindestens 30 Minuten einwirken.
Schritt 2: Die Sauce zubereiten
In einem kleinen Topf vermischst du Reiswein-Essig, Maisstärke, Sesamöl und Chiliflocken. Vermische alles gut, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
Schritt 3: Das Hühnchen anbraten
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die marinierten Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie von allen Seiten goldbraun an.
Schritt 4: Die Sauce hinzufügen
Gib die vorbereitete Sauce in die Pfanne und lasse sie unter ständigem Rühren köcheln, bis sie eindickt. Dies sollte etwa 5-7 Minuten dauern.
Schritt 5: Basilikum untermischen
Rühre zum Schluss das Thai-Basilikum unter die Sauce. Achte darauf, das Basilikum nicht zu lange zu kochen, da es sonst seine Farbe und sein Aroma verliert.
Schritt 6: Servieren
Serviere das Thai Basil Chicken heiß mit Reis oder Nudeln. Für ein extra besonderes Geschmackserlebnis kannst du noch geröstete Sesamsamen darüber streuen.
Guten Appetit!
Perfecting the Cooking Process

Sear the chicken breasts first to lock in their juices. Then, while the chicken rests, prepare the vibrant Thai basil sauce. Finally, toss the cooked chicken with the sauce and serve immediately over rice or noodles for a delightful Thai Basil Chicken experience.
Add Your Touch
Feel free to experiment! Swap chicken for beef or turkey. Add a pinch of red pepper flakes for extra heat, or substitute cilantro for a slightly different flavor profile. Toasted sesame seeds add a lovely crunch.
Storing & Reheating
Store leftover Thai Basil Chicken in an airtight container in the refrigerator for up to three days. Reheat gently in a pan or microwave, ensuring the chicken is thoroughly heated through before serving. Avoid overcooking.
Don’t overcook the chicken; it should be juicy and tender.
Use fresh basil for the best flavor; its aroma is essential.
Don’t be afraid to adjust the amount of chili for your spice preference.
I once served this Thai Basil Chicken at a friend’s birthday party. Everyone raved about it; the compliments kept coming all night!
Zutatenliste für Thai Basil Chicken
Für dieses Rezept benötigst du folgende Zutaten:
Hähnchenbrust: 500g, in mundgerechte Stücke geschnitten
Thai-Basilikum: 1 großer Bund, grob gehackt
Knoblauch: 4 Zehen, gepresst
Ingwer: 1 Stück (ca. 2 cm), fein gehackt
Sojasauce: 4 EL
Fischsauce (optional, kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden): 2 EL
Limettensaft: 2 EL
Ahornsirup oder Honig: 1 EL
Sesamöl: 1 EL
Reis oder Nudeln: für die Beilage
Optional: rote Chilischote (fein gehackt) für zusätzliche Schärfe
Zubereitung der köstlichen Thai Basil Chicken Sauce
Zuerst kümmern wir uns um die Herzstück des Gerichts: die Thai Basil Sauce. Diese ist so einfach zuzubereiten, dass es fast schon wehtut.
In einer mittelgroßen Schüssel verrührst du Sojasauce, Fischsauce (oder Gemüsebrühe), Limettensaft, Ahornsirup und Sesamöl. Vermische alles gut, bis ein harmonisches Ganzes entsteht. Dann kommt der Star der Show: der gehackte Thai-Basilikum. Vermenge ihn vorsichtig unter die Sauce, sodass seine Aromen nicht zerdrückt werden. Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du nun auch die fein gehackte Chilischote hinzufügen. Stell die Sauce beiseite und lass die Aromen ineinander verschmelzen – das ist der Zauber!
Das Hähnchen perfekt zubereiten
Während die Sauce in Ruhe vor sich hin aromatisiert, bereiten wir das Hähnchen vor. Das ist kinderleicht: Erhitze etwas Öl (z.B. Rapsöl oder Kokosöl) in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Hähnchenstücke hinein und brate sie von allen Seiten goldbraun an. Das sorgt für eine schöne Kruste und versiegelt die Saftigkeit im Inneren.
Sobald das Hähnchen eine schöne Farbe angenommen hat, reduzierst du die Hitze auf niedrig und lässt es für weitere 5-7 Minuten garen, bis es vollständig durchgebraten ist. Achte dabei darauf, dass das Hähnchen nicht zu trocken wird.
Alles vereinen
: Das große Finale
Jetzt kommt der große Moment: Gib das angebratene Hähnchen in die vorbereitete Thai-Basilikum-Sauce und vermische alles sorgfältig. Lass das Hähnchen für etwa 2 Minuten in der Sauce ziehen, damit es die Aromen vollends aufnehmen kann.
Serviere dein Thai Basil Chicken sofort über Reis oder Nudeln. Garniere es nach Belieben mit zusätzlichem Thai-Basilikum und eventuell gerösteten Sesamkörnern.
Tipps für ein noch besseres Ergebnis
Verwende unbedingt frisches Thai-Basilikum. Gefrorenes Basilikum hat leider nicht den gleichen intensiven Geschmack.
Experimentiere mit der Schärfe. Beginne mit einer kleinen Menge Chili und füge nach Belieben mehr hinzu.
Für eine besonders aromatische Sauce kannst du die Sauce vorher kurz einkochen lassen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst das Hähnchen und die Sauce separat vorbereiten. Vermische sie erst kurz vor dem Servieren.
Welche Beilagen passen gut dazu?
Reis, Nudeln, gebratener Reis, oder sogar ein leichter Salat sind hervorragende Beilagen.
Kann ich die Fischsauce weglassen?
Ja, du kannst sie durch Gemüsebrühe ersetzen.
Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Ja, du kannst auch Rindfleisch, Lamm oder Pute verwenden. Die Garzeit kann sich je nach Fleischart leicht verändern.
Conclusion for Thai Basil Chicken
Das Thai Basil Chicken Rezept ist ein wahrer Gaumenschmaus – schnell zubereitet und trotzdem unwiderstehlich lecker. Die Kombination aus aromatischen Gewürzen, saftigem Hähnchen und dem intensiven Geschmack des Thaibasilikums ist einfach perfekt. Ob zum Mittag- oder Abendessen, diese einfache, aber raffinierte Speise ist immer ein Highlight. Vergessen Sie nicht, das Rezept nach Ihren Vorlieben anzupassen und dabei Spaß zu haben! Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!
Print
Thai Basil Chicken
Delicious thai basil chicken recipe with detailed instructions and nutritional information.
- Total Time: 35 minutes
- Yield: 4 servings 1x
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Fischsauce
- 2 EL Honig
- 1 EL Reisessig
- 1 TL gerösteter Sesamöl
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Chilischote, fein gehackt (optional)
- 150g Thai-Basilikum, grob gehackt
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, in Spalten geschnitten
Instructions
- Step 1: Hähnchenbrustfilet in einer Schüssel mit Sojasauce, Fischsauce, Honig, Reisessig, Sesamöl, Knoblauch und Chili (falls verwendet) marinieren. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
- Step 2: Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Paprika darin unter Rühren 2-3 Minuten anbraten.
- Step 3: Mariniertes Hähnchen in den Wok geben und unter ständigem Rühren 5-7 Minuten braten, bis es gar und leicht gebräunt ist.
- Step 4: Die Hälfte des Thai-Basilikums unterrühren und weitere 1-2 Minuten köcheln lassen.
- Step 5: Das Thai-Basil-Chicken auf Tellern anrichten und mit dem restlichen Thai-Basilikum garnieren. Mit Reis servieren.
- Step 6: Nach Belieben mit geröstetem Sesam bestreuen.
Notes
- Restliches Thai Basil Chicken lässt sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
- Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett erhitzen – so bleibt es saftig und aromatisch.
- Servieren Sie das Gericht mit einem Klecks Kokosmilch für eine extra cremige Note und eine noch intensivere Geschmackserfahrung.
- Für ein intensiveres Aroma, den Knoblauch etwas länger mit anbraten, bevor Sie das Hähnchen hinzufügen.
- Prep Time: 15 minutes
- Cook Time: 20 minutes
- Method: Stovetop
- Cuisine: American
FAQs
Kann ich das Thai Basil Chicken Rezept auch mit anderem Geflügel zubereiten?
Sicher, warum nicht? Dieses Rezept funktioniert wunderbar mit Hähnchenbrust, aber auch Puten- oder sogar Entenfleisch lässt sich hervorragend verwenden. Die Zubereitung bleibt im Wesentlichen gleich. Einfach darauf achten, dass die Garzeit je nach Fleischart angepasst wird. Denn wer will schon trockenes Geflügel? Niemand! Also, experimentieren Sie ruhig ein bisschen – Ihre Geschmacksknospen werden es Ihnen danken! Vielleicht entdecken Sie ja Ihre neue Lieblingsvariante des Thai Basil Chicken.
Wie lange ist das Thai Basil Chicken haltbar?
Das Thai Basil Chicken hält sich im Kühlschrank, gut abgedeckt, etwa 2-3 Tage. Natürlich schmeckt es am besten frisch zubereitet. Aber falls Reste übrig bleiben, können Sie diese auch problemlos am nächsten Tag genießen. So können Sie sich die Arbeit nochmal sparen und sich am leckeren Thai Basil Chicken erfreuen. Erwärmt wird es am besten in der Pfanne oder in der Mikrowelle. Achten Sie aber darauf, es nicht zu überhitzen!
Gibt es eine Möglichkeit, das Thai Basil Chicken Rezept vegetarisch zuzubereiten?
Obwohl dieses Rezept für Thai Basil Chicken mit Hähnchenfleisch zubereitet wird, könnte man es prinzipiell auch vegetarisch interpretieren. Man könnte den Hähnchenanteil beispielsweise durch Tofu oder Seitan ersetzen. Die Gewürze und die Thaibasilikum-Note bleiben erhalten und verleihen dem Gericht immer noch den unvergleichlichen Thai-Charakter. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen vegetarischen Proteinalternativen, um Ihre perfekte vegetarische Version des Thai Basil Chicken zu finden!
Wo finde ich gutes Thaibasilikum für mein Thai Basil Chicken?
Gutes Thaibasilikum ist der Schlüssel zu diesem Gericht! Asiatische Supermärkte sind meist die beste Anlaufstelle. Dort findet man oft frische Kräuter in bester Qualität. Aber auch gut sortierte Supermärkte bieten es mittlerweile an. Falls Sie kein frisches Thaibasilikum finden, können Sie auch auf getrocknetes zurückgreifen, aber das Aroma ist dann etwas weniger intensiv. Achten Sie beim Kauf auf die Frische der Kräuter – kräftig grüne Blätter sind ein gutes Zeichen!
Leave a Comment