Hühnchen Florentine Rezept: Ein kulinarisches Abenteuer!
Suchen Sie nach einem Rezept, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch geschmacklich überzeugt? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieses Hühnchen Florentine Rezept ist ein wahrer Gaumenschmaus und überraschend einfach zu machen.
Es ist das perfekte Gericht für ein romantisches Abendessen zu zweit, eine entspannte Familienmahlzeit oder sogar einen gemütlichen Abend alleine vor dem Fernseher – denn wer kann schon einem saftigen Hühnchen mit cremigem Spinat widerstehen? Vor allem wenn es so unkompliziert ist, wie dieses Rezept hier.
Vorteile dieses Hühnchen Florentine Rezepts
Dieses Hühnchen Florentine Rezept besticht durch seine einfache Zubereitung. Der Geschmack ist unglaublich vielseitig und beeindruckt mit einer perfekten Balance aus herzhaftem Hühnchen und zartem Spinat. Die Optik des Gerichts ist ein wahrer Hingucker, perfekt für jede Gelegenheit. Und schließlich ist es so vielseitig, dass Sie es ganz nach Ihrem Geschmack anpassen können.
Ingredients for Hühnchen Florentine Rezept
Here’s what you’ll need to make this delicious dish:
The full ingredients list, including measurements, is provided in the recipe card directly below.
How to Make Hühnchen Florentine Rezept
Follow these simple steps to prepare this delicious dish:
Step 1: Vorbereitung des Hühnchens
Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Die angebratenen Filets zur Seite stellen.
Step 2: Das Spinatbett vorbereiten
Die Zwiebel und den Knoblauch im selben Topf in etwas Olivenöl glasig dünsten. Den gewaschenen und abgetropften Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Step 3: Die cremige Sauce zaubern
Die Sahne in den Topf geben und gut unterrühren. Den Agar-Agar unterrühren und die Hühnerbrühe hinzufügen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt. Mit Muskatnuss abschmecken.
Step 4: Alles zusammenfügen
Den gebratenen Spinat auf eine feuerfeste Form verteilen. Die Hähnchenbrustfilets darauflegen und mit der cremigen Sauce übergießen. Den geriebenen Käse darüberstreuen.
Step 5: Ab in den Ofen!
Die Form für ca. 15-20 Minuten bei 180°C (Umluft) in den vorgeheizten Ofen schieben, bis der Käse goldbraun geschmolzen ist und das Hühnchen durchgegart ist.
Step 6: Servieren und genießen!
Das Hühnchen Florentine aus dem Ofen nehmen und noch warm servieren. Dazu passt hervorragend ein frischer Salat oder Kartoffeln.
Guten Appetit! Und falls Sie das Rezept etwas abgewandelt haben – lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen! Ich bin gespannt auf Ihre Kreationen.
Perfecting the Cooking Process

Sear the chicken breasts first for a beautiful crust. Then, prepare the spinach and sauce while the chicken rests. Finally, cook the pasta al dente and combine everything for a delicious Hühnchen Florentine Rezept.
Add Your Touch
Feel free to experiment! Swap the spinach for other greens like chard or kale. Add sun-dried tomatoes for extra flavor or a sprinkle of toasted pine nuts for crunch. A squeeze of lemon brightens the dish wonderfully.
Storing & Reheating
Store leftovers in an airtight container in the refrigerator for up to three days. Reheat gently in a pan or microwave until warmed through. Avoid overcooking, as this can dry out the chicken.
- Don’t overcrowd the pan when searing the chicken; this ensures even browning and prevents steaming.
- Use fresh, high-quality spinach for the best flavor and texture. Wilted spinach is a no-go.
- Taste and adjust seasoning as you go. A pinch of nutmeg can add surprising depth.
Meine Oma hat dieses Hühnchen Florentine Rezept immer an Weihnachten zubereitet. Ihre Version war legendär und inspirierte mich zu meiner eigenen.
Das Hühnchen Florentine Rezept
: Schritt für Schritt
Zutaten für 4 Personen
700g Hähnchenbrustfilet, in Medaillons geschnitten
500g frischer Blattspinat
250g Pasta (zB. Farfalle)
50g Butter
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
100ml Gemüsebrühe
50ml Sahne (pflanzlich)
50g geriebener Parmesan (vegan)
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Muskatnuss (nach Geschmack)
Olivenöl
Zubereitung
Schritt 1
: Das Hähnchen anbraten
Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Hähnchenmedaillons von jeder Seite etwa 3-4 Minuten an, bis sie goldbraun und innen gar sind. Würze sie mit Salz und Pfeffer. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
Schritt 2
: Den Spinat zubereiten
Gib den gehackten Knoblauch in die gleiche Pfanne und brate ihn kurz an, bis er duftet. Gib den Spinat hinzu und koche ihn, bis er zusammengefallen ist, etwa 2-3 Minuten. Würze mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss.
Schritt 3
: Die Sauce zubereiten
Schmelze die Butter in einem separaten Topf. Gib die Gemüsebrühe und die Sahne hinzu. Lass die Sauce leicht köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Rühre den geriebenen Parmesan unter.
Schritt 4
: Die Pasta kochen
Koche die Pasta nach Packungsanleitung al dente. Abgießen und beiseite stellen.
Schritt 5
: Alles zusammenfügen
Gib die gekochte Pasta in die Pfanne mit dem Spinat. Vermische alles gut. Gib die Hähnchenmedaillons hinzu und gieß die cremige Parmesan-Sauce darüber. Vermische alles vorsichtig, so dass die Pasta und das Hähnchen mit der Sauce bedeckt sind.
Schritt 6
: Servieren und genießen
Serviere das Hühnchen Florentine Rezept sofort. Du kannst es nach Belieben mit frischem Parmesan und etwas extra Muskatnuss garnieren.
Variationen des Hühnchen Florentine Rezepts
Du kannst dieses Hühnchen Florentine Rezept ganz nach deinem Geschmack variieren. Probiere zum Beispiel verschiedene Pastasorten aus oder füge andere Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Champignons oder Kirschtomaten. Eine Prise Chili verleiht der Sauce eine schöne Schärfe. Auch verschiedene Käsesorten, beispielsweise ein milder Cheddar, passen hervorragend zu diesem Gericht.
Tipps für ein perfektes Hühnchen Florentine
Achte darauf, dass das Hähnchen gut durchgebraten ist, um eine mögliche Salmonellen-Kontamination zu vermeiden. Verwende unbedingt frischen Spinat, um ein optimales Aroma zu gewährleisten. Eine gute Qualität der Zutaten spiegelt sich immer im Geschmack des Gerichts wider. Lasse die Sauce leicht köcheln, damit sie eindicken kann und nicht zu flüssig wird. Vermeide es, die Pasta zu lange zu kochen, damit sie nicht matschig wird.
Dieses Hühnchen Florentine Rezept ist ein echter Allrounder. Es ist schnell zubereitet, schmeckt köstlich und ist dabei noch vielseitig. Also, ran an die Töpfe und genieße dein selbstgemachtes Hühnchen Florentine!
Conclusion for Hühnchen Florentine Rezept
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Hühnchen Florentine Rezept ein wahrer Genuss ist. Es ist einfach zuzubereiten, lecker und lässt sich wunderbar variieren. Ob mit Hähnchen, Pute oder vegetarisch – dieses Rezept bietet für jeden Geschmack etwas. Die cremige Béchamelsauce und der frische Spinat ergänzen das zarte Fleisch perfekt. Probieren Sie es unbedingt aus und überzeugen Sie sich selbst! Es ist ein tolles Rezept für ein schnelles und dennoch elegantes Abendessen. Guten Appetit!
Print
Hühnchen Florentine Rezept
Delicious hühnchen florentine rezept recipe with detailed instructions and nutritional information.
- Total Time: 35 minutes
- Yield: 4 servings 1x
Ingredients
- 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150g pro Filet)
- 250g Blattspinat, frisch
- 1 Packung (200g) tiefgekühlter Blattspinat
- 150g Schmand
- 100g geriebener Parmesan
- 2 Eier
- 50g Paniermehl
- 2 EL Butter
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss (gerieben) nach Geschmack
Instructions
- Step 1: Den frischen Spinat waschen und gut abtropfen lassen. Den tiefgekühlten Spinat nach Packungsanleitung auftauen und ebenfalls abtropfen lassen. Beide Spinatsorten vermengen und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Den Knoblauch dazu pressen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Step 2: Die Hähnchenbrustfilets leicht flach klopfen. Den Spinat gleichmäßig auf den Filets verteilen.
- Step 3: Die Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Parmesan mit dem Paniermehl vermischen. Jedes Hähnchenfilet zuerst im Ei wenden und anschließend in der Parmesan-Paniermehl-Mischung panieren.
- Step 4: Die Butter in einer Pfanne erhitzen. Die panierten Hähnchenfilets von beiden Seiten goldbraun und durchgebraten braten (ca. 4-5 Minuten pro Seite).
- Step 5: Den Schmand in die Pfanne geben und kurz erhitzen. Die Hähnchenfilets mit dem Schmand beträufeln.
- Step 6: Die fertigen Hähnchen Florentine auf Tellern anrichten und nach Belieben servieren (z.B. mit Kartoffelpüree oder Reis).
Notes
- Restliche Hühnchen Florentine am besten im Kühlschrank in einer luftdichten Box aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen genießen.
- Zum Aufwärmen die Hähnchen Florentine in einer Pfanne mit etwas Butter bei niedriger Hitze erwärmen, so bleiben sie saftig und knusprig.
- Servieren Sie die Hühnchen Florentine mit einem frischen grünen Salat für einen extra knackigen und gesunden Kontrast.
- Für extra cremigen Schmand, geben Sie einen Klecks Crème fraîche hinzu und verrühren Sie dies leicht vor dem Servieren mit dem angerichteten Schmand.
- Prep Time: 15 minutes
- Cook Time: 20 minutes
- Method: Stovetop
- Cuisine: American
FAQs
Kann ich das Hühnchen Florentine Rezept auch mit anderem Geflügel zubereiten?
Ja, natürlich! Das Rezept ist sehr vielseitig. Sie können anstelle von Hähnchenbrust auch Putenbrust oder sogar Lammfilet verwenden. Die Garzeit könnte sich je nach Fleischart leicht verändern. Achten Sie einfach darauf, dass das Fleisch vollständig durchgegart ist. Experimentieren Sie ruhig – vielleicht entdecken Sie ja Ihre neue Lieblingsvariante des Hühnchen Florentine Rezepts! Denken Sie daran, die Gewürze an den Geschmack des gewählten Fleisches anzupassen. Ein bisschen mehr Salz oder Pfeffer kann Wunder wirken.
Wie kann ich das Hühnchen Florentine Rezept vegetarisch zubereiten?
Für eine vegetarische Variante können Sie das Hähnchenfleisch einfach durch Halloumi oder gebratenen Tofu ersetzen. Der restliche Teil des Rezepts bleibt gleich. Der Spinat und die Béchamelsauce passen hervorragend zu beiden Alternativen. Für eine besonders cremige Béchamel können Sie etwas mehr Milch oder Pflanzenmilch verwenden. Probieren Sie es aus – es ist erstaunlich, wie gut ein Hühnchen Florentine Rezept auch ohne Fleisch schmeckt! Ein Tipp: braten Sie den Tofu vorher gut an, um ein schönes Aroma zu erhalten.
Gibt es eine Möglichkeit, die Béchamelsauce im Hühnchen Florentine Rezept glutenfrei zu machen?
Absolut! Verwenden Sie einfach glutenfreie Mehlalternativen wie Mandelmehl oder Reismehl für die Béchamel. Achten Sie darauf, dass Sie das Mehl gut mit der Butter anrösten, bevor Sie die Milch hinzufügen. Dies verhindert einen mehligen Geschmack. Die Konsistenz der Sauce kann etwas anders sein als bei einer herkömmlichen Béchamel, aber sie wird trotzdem köstlich sein. Ein kleiner Tipp: Ein Schuss Gemüsebrühe kann der Sauce mehr Geschmack verleihen. Mit dieser kleinen Änderung ist Ihr Hühnchen Florentine Rezept ganz einfach glutenfrei.
Kann ich das Hühnchen Florentine Rezept vorbereiten und später backen?
Ja, das geht! Sie können das Hühnchen vorbereiten und mit der Béchamel überbacken, bis es soweit ist. Bewahren Sie es bis zum Backen im Kühlschrank auf. Die Garzeit kann sich gegebenenfalls geringfügig verlängern. Achten Sie darauf, dass das Hühnchen durchgegart ist und die Béchamel goldbraun und leicht knusprig ist. Das macht das Hühnchen Florentine Rezept besonders praktisch für spontane Gäste oder wenn Sie Zeit sparen möchten! Einfach backen und genießen!
Leave a Comment