Entzündungshemmende Kurkuma-Hühnersuppe Rezept genießen! Ach, diese Suppe! Ein goldener, duftender Zaubertrank, der dich mit jedem Löffel in wohlige Wärme hüllt. Stell dir vor: der würzige Kurkuma-Geschmack, das zarte Hühnerfleisch, und eine wohlige Sättigung, die dich durch den ganzen Tag begleitet. Das ist mehr als nur eine Suppe, das ist ein Erlebnis!
Eine wärmende Umarmung in einer Schüssel, perfekt für kalte Abende oder wenn dich eine kleine Erkältung plagt. Diese Suppe ist einfach zuzubereiten, köstlich und dazu noch gesund! Lass dich von diesem unwiderstehlichen Rezept verzaubern.
Eine unwiderstehliche Kombination aus Aromen und Texturen, die dich begeistern wird.
Diese Suppe ist kinderleicht zuzubereiten, selbst für Kochanfänger ein Kinderspiel.
Die leuchtend gelbe Farbe dieser Suppe ist ein wahrer Hingucker auf jedem Tisch.
Vielseitig einsetzbar: Als Hauptgericht, Beilage oder einfach nur als wärmende Stärkung zwischendurch.
Ingredients for Entzündungshemmende Kurkuma-Hühnersuppe Rezept genießen!
Here’s what you’ll need to make this delicious dish:
The full ingredients list, including measurements, is provided in the recipe card directly below.
How to Make Entzündungshemmende Kurkuma-Hühnersuppe Rezept genießen!
Follow these simple steps to prepare this delicious dish:
Step 1: Vorbereitung des Hähnchens und Gemüses
Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Schäle und schneide die Karotten, den Sellerie und die Zwiebeln in kleine Würfel. Den Knoblauch und Ingwer fein hacken.
Step 2: Anbraten des Hähnchens
Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf. Brate das Hähnchenfleisch darin von allen Seiten goldbraun an. Nimm das Fleisch aus dem Topf und stell es beiseite.
Step 3: Das Gemüse anschwitzen
Gib die Zwiebeln in den Topf und brate sie glasig an. Füge den Knoblauch und Ingwer hinzu und brate alles kurz mit an, bis es aromatisch duftet. Dann die Karotten und den Sellerie dazugeben und ebenfalls kurz mitbraten.
Step 4: Die Suppe kochen
Gib das angebratene Hähnchenfleisch wieder in den Topf. Gieße die Gemüsebrühe hinzu, so dass alles gut bedeckt ist. Rühre das Kurkuma unter und lass die Suppe zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln.
Step 5: Abschmecken und Binden
Nach 20 Minuten die Kokosmilch unterrühren. Probiere die Suppe ab und würze sie mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack. Falls gewünscht, kannst du nun auch das Agar-Agar nach Packungsanleitung einrühren, um die Suppe leicht zu binden. Lass die Suppe weitere 5 Minuten köcheln.
Step 6: Servieren
Serviere die Suppe heiß. Du kannst sie mit frischem Koriander oder etwas Zitronensaft garnieren. Guten Appetit!
Perfecting the Cooking Process

Begin by searing the chicken until golden brown. Then, sauté the onions and garlic. Add the broth and simmer until the chicken is cooked through. Finally, stir in the turmeric and other spices. This ensures maximum flavor and a perfectly tender chicken.
Add Your Touch
Feel free to experiment! Swap chicken for beef or turkey. Add a pinch of ginger or a squeeze of lemon for extra zing. Consider adding other vegetables like carrots or celery for a heartier soup. Let your creativity flow!
Storing & Reheating
Store leftovers in an airtight container in the refrigerator for up to three days. To reheat, gently warm the soup on the stovetop or in the microwave, avoiding boiling. Enjoy a quick and delicious, inflammation-fighting meal!
Gently simmer the chicken to retain its juiciness. Avoid overcooking the chicken, or it will become dry and tough. Remember to always taste and adjust seasoning as you go.
Rühre das Kurkuma erst kurz vor dem Servieren unter. So erhältst du die leuchtend gelbe Farbe und vermeidest ein Verlieren des intensiven Aromas.
Mein Mann war von der ersten Ladung dieser Entzündungshemmenden Kurkuma-Hühnersuppe so begeistert, dass er mir die Schüssel fast aus der Hand gerissen hat! Es war köstlich.
Entzündungshemmende Kurkuma-Hühnersuppe Rezept genießen! Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Dieses Rezept für eine entzündungshemmende Kurkuma-Hühnersuppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten. Vergessen Sie komplizierte Zubereitungsschritte – hier geht es um puren Genuss und gesundheitsfördernde Zutaten. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Geschmacksnerven zu verwöhnen!
Zutaten für die Wunder-Suppe
:
500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
1 große Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Liter Gemüsebrühe (selbstgemacht ist am besten!)
2 TL Kurkuma (je nach Geschmack mehr oder weniger verwenden)
1 TL Ingwer, frisch gerieben
1/2 TL Koriander
1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für einen kleinen Schuss Schärfe)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 EL Olivenöl
1/2 Bund frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Zubereitung
: Schritt für Schritt zur perfekten Kurkuma-Suppe
Schritt 1
: Die Hühner-Vorbereitung
Als erstes kommt unser Hähnchen ins Spiel. Wir schneiden es in mundgerechte Stücke – so ist es später leichter zu essen und gart schneller. Wichtig: Kein Panieren, kein Marinieren – wir wollen die reine Hühnerkraft genießen!
Schritt 2
: Das aromatische Fundament
Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie an, bis sie glasig ist. Dann kommt der Knoblauch dazu – kurz mitbraten, aber nicht anbrennen lassen! Das Aroma ist entscheidend!
Schritt 3
: Die Brühe bringt alles zusammen
Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf. Jetzt kommt unser Geheimrezept, der Star dieses Gerichts: das Kurkuma! Zwei Teelöffel Kurkuma geben wir hinzu, plus den Ingwer, Koriander und (wenn Sie es mögen) den Cayennepfeffer. Gut umrühren!
Schritt 4
: Das Hähnchen zum Festmahl
Jetzt kommen unsere Hähnchenstücke in den Topf. Alles gut vermischen und zum Köcheln bringen. Sobald es köchelt, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie alles etwa 20 Minuten köcheln, bis das Hähnchen gar ist. Zwischendurch immer mal wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Das ist ganz wichtig!
Schritt 5
: Das finale Finish
Abschmecken mit Salz und Pfeffer – ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack! Die Menge an Gewürzen kann je nach Vorliebe variieren. Wer es etwas schärfer mag, kann noch mehr Cayennepfeffer hinzufügen.
Schritt 6
: Servieren und Genießen!
Zum Schluss geben Sie die gehackte Petersilie als Garnitur über die Suppe. Servieren Sie die heiße, goldgelbe Suppe und genießen Sie den köstlichen Geschmack!
Variationen der Entzündungshemmenden Kurkuma-Hühnersuppe
Lust auf Abwechslung? Kein Problem! Verwenden Sie statt Hähnchen doch mal Rindfleisch oder Pute. Auch verschiedene Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Kartoffeln lassen sich wunderbar in die Suppe integrieren. Experimentieren Sie ruhig ein bisschen herum – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
3 Tipps von der Küchenfee
Verwenden Sie immer frische Zutaten, denn das macht den Unterschied beim Geschmack aus!
Achten Sie darauf, das Kurkuma nicht zu lange zu kochen, sonst verliert es seine Farbe und sein Aroma!
Probieren Sie verschiedene Gewürzmischungen aus, um Ihr persönliches Lieblingsrezept zu kreieren!
Conclusion for Entzündungshemmende Kurkuma-Hühnersuppe Rezept genießen!
Zusammenfassend lässt sich sagen: Diese Kurkuma-Hühnersuppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein wahrer Gesundheits-Booster. Die Kombination aus Huhn, Kurkuma und verschiedenen Gemüsesorten liefert wichtige Nährstoffe und wirkt entzündungshemmend. Die Zubereitung ist einfach und schnell, sodass sie perfekt für einen gemütlichen Abend passt. Probieren Sie das Rezept aus und überzeugen Sie sich selbst von dem köstlichen Geschmack und den positiven Effekten für Ihre Gesundheit! Guten Appetit!
Print
Entzündungshemmende Kurkuma-Hühnersuppe Rezept genießen!
Delicious entzündungshemmende kurkuma-hühnersuppe rezept genießen! recipe with detailed instructions and nutritional information.
- Total Time: 35 minutes
- Yield: 4 servings 1x
Ingredients
- 1 kg Hähnchenbrust, in Stücke geschnitten
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL Ingwer, frisch gerieben
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 Dose (400ml) geschälte Tomaten, gehackt
- 1 Bund frische Petersilie, gehackt
- 1 EL Olivenöl
Instructions
- Step 1: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln, Karotten und Sellerie darin ca. 5 Minuten andünsten, bis sie weich sind. Knoblauch, Kurkuma, Ingwer und schwarzen Pfeffer hinzufügen und 1 Minute weiterdünsten.
- Step 2: Hähnchenbruststücke in den Topf geben und von allen Seiten anbraten.
- Step 3: Gemüsebrühe und gehackte Tomaten hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, oder bis das Hähnchen gar ist.
- Step 4: Hähnchen aus dem Topf nehmen und in kleine Stücke zupfen.
- Step 5: Das Hähnchenfleisch wieder in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit frischer Petersilie garniert servieren.
- Step 6: Die Suppe kann nach Belieben mit etwas Zitronensaft verfeinert werden.
Notes
- Die Suppe lässt sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren – der Geschmack intensiviert sich sogar leicht!
- Zum Wiedererwärmen die Suppe sanft in einem Topf erwärmen, niemals in der Mikrowelle, um den zarten Geschmack zu erhalten.
- Servieren Sie die Suppe mit einem Klecks Naturjoghurt oder einem Löffel cremigem Avocado-Püree für extra Cremigkeit und eine gesunde Fettsäurezufuhr.
- Für ein intensiveres Kurkuma-Aroma rösten Sie den Kurkuma kurz in einer trockenen Pfanne an, bevor Sie ihn der Suppe hinzufügen.
- Prep Time: 15 minutes
- Cook Time: 20 minutes
- Method: Stovetop
- Cuisine: American
FAQs
Kann ich die Kurkuma-Hühnersuppe auch im Voraus zubereiten?
Ja, absolut! Diese entzündungshemmende Kurkuma-Hühnersuppe lässt sich hervorragend vorbereiten. Kochen Sie die Suppe wie im Rezept beschrieben und lassen Sie sie vollständig abkühlen. Bewahren Sie die Suppe dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu drei Tage auf. Vor dem Servieren einfach wieder erwärmen und nach Bedarf mit frischem Koriander oder einer Prise frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer garnieren. Der Geschmack wird sogar noch intensiver! Sie können die Suppe auch einfrieren; einfach in Portionsgrößen in Gefrierbeuteln einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Welche Alternativen gibt es für Hühnerbrühe?
Für eine vegetarische Variante können Sie die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen. Eine selbstgemachte Gemüsebrühe verleiht der Suppe ein besonders intensives Aroma. Alternativ können Sie auch fertige Gemüsebrühen aus dem Supermarkt verwenden, achten Sie aber auf eine gute Qualität ohne künstliche Zusätze. Die Verwendung von Gemüsebrühe verändert den Geschmack der Suppe etwas, aber die entzündungshemmende Wirkung des Kurkumas bleibt erhalten und das Rezept bleibt trotzdem lecker und gesund. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Gemüsebrühen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.
Wie kann ich die Schärfe der Suppe anpassen?
Die Schärfe der Entzündungshemmende Kurkuma-Hühnersuppe lässt sich ganz einfach an Ihren Geschmack anpassen. Wenn Sie es lieber milder mögen, reduzieren Sie einfach die Menge an Chiliflocken oder lassen Sie sie ganz weg. Für eine intensivere Schärfe können Sie hingegen mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chilischote verwenden. Achten Sie darauf, die Chilischote vorher zu entfernen, wenn Sie die Suppe für Kinder zubereiten. Alternativ können Sie auch Ingwer verwenden, der der Suppe ein leichtes, angenehmes Brennen verleiht.
Gibt es Möglichkeiten, dieses Entzündungshemmende Kurkuma-Hühnersuppe Rezept noch gesünder zu gestalten?
Ja, natürlich! Um die gesundheitlichen Vorteile dieser Entzündungshemmende Kurkuma-Hühnersuppe Rezept noch zu verstärken, können Sie zusätzlich noch weitere gesunde Zutaten hinzufügen. Inkludieren Sie zum Beispiel mehr verschiedene Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie und Kartoffeln. Die Zugabe von Linsen oder Kichererbsen erhöht den Proteingehalt und die Ballaststoffe. Sie können auch verschiedene Kräuter und Gewürze hinzufügen, um das Geschmacksprofil zu erweitern und noch mehr Antioxidantien zu erhalten. Achten Sie immer auf die Qualität der verwendeten Zutaten für bestmögliche Ergebnisse.
Leave a Comment