• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Rezepte Deluxe

Rezepte Deluxe

Mein rezepte deluxe Blog

  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Kontakt
  • Über mich
Rezepte Deluxe
  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Kontakt
  • Über mich
Nachspeisen / Johannisalkoholfreie Biermarmelade

Johannisalkoholfreie Biermarmelade

September 23, 2025 von Tricia Morgan

Jump to Recipe·Print Recipe

Habt ihr schon mal von Johannisalkoholfreie Biermarmelade gehört? Nein? Dann lasst mich euch in eine Welt entführen, in der fruchtig-herbe Johannisbeeren auf das überraschend malzige Aroma alkoholfreien Bieres treffen. Bereitet euch auf ein Geschmackserlebnis vor, das so einzigartig ist, wie ein Waldspaziergang im Regenbogenland.

Die Idee dazu kam mir spontan, als ich einen Schluck alkoholfreies Bier zu meinen Himbeeren trank. Es war ein Moment der puren Inspiration, so überraschend wie ein Kamel, das im Wohnzimmer tanzt. Und jetzt? Jetzt teile ich dieses außergewöhnliche Rezept mit euch!

Hier sind ein paar Highlights dieser außergewöhnlichen Marmelade:

Die Zubereitung ist denkbar einfach und geht schnell von der Hand.

Der Geschmack ist ein harmonisches Spiel aus süß, sauer und leicht malzig.

Die Marmelade sieht einfach wunderschön aus, ein echter Hingucker auf jedem Frühstückstisch.

Sie eignet sich perfekt für Brot, Brötchen, Pfannkuchen oder als Topping für Eis.

Ingredients for Johannisalkoholfreie Biermarmelade

Here’s what you’ll need to make this delicious dish:

  • 500g Johannisbeeren Wählt reife, aromatische Johannisbeeren für das beste Ergebnis. Überreife Früchte sind ebenfalls gut geeignet, man erhält eine etwas intensivere Farbe.
  • 250ml alkoholfreies Bier Ein dunkles alkoholfreies Bier passt geschmacklich am besten. Experimentiert aber gerne mit verschiedenen Sorten!
  • 300g Gelierzucker 2: 1
  • Dieser Gelierzucker sorgt für die perfekte Konsistenz und benötigt kein zusätzliches Pektin. Achtet auf die richtige Dosierung.

  • 1 EL Zitronensaft Der Zitronensaft verstärkt die fruchtige Note und sorgt für die richtige Säure.
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional) Für ein zusätzliches Aroma könnt ihr noch etwas Vanilleextrakt hinzufügen.
  • The full ingredients list, including measurements, is provided in the recipe card directly below.

    How to Make Johannisalkoholfreie Biermarmelade

    Follow these simple steps to prepare this delicious dish:

    Step 1: Johannisbeeren vorbereiten

    Wascht die Johannisbeeren gründlich und befreit sie von den Stielen. Gebt sie anschließend in einen Topf.

    Step 2: Bier und Zucker hinzufügen

    Gebt das alkoholfreie Bier und den Gelierzucker zum Topf hinzu. Vermischt alles gut.

    Step 3: Aufkochen und köcheln lassen

    Bringt die Mischung unter Rühren zum Kochen. Lasst sie dann etwa 4-5 Minuten sprudelnd köcheln. Dabei immer wieder umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Die Masse sollte leicht eindicken.

    Step 4: Zitronensaft und Vanilleextrakt unterrühren

    Nehmt den Topf vom Herd und rührt den Zitronensaft und den Vanilleextrakt (falls verwendet) unter.

    Step 5: Marmelade in Gläser füllen

    Füllt die noch heiße Marmelade sofort in sterilisierte Gläser. Verschließt diese gut und lasst die Gläser auf dem Kopf stehend abkühlen. So wird ein Vakuum erzeugt und die Marmelade hält sich länger.

    Step 6: Abkühlen und genießen

    Lasst die Gläser vollständig abkühlen, bevor ihr sie umdreht. Nach ein paar Tagen ist die Marmelade perfekt gereift und bereit, eure Geschmacksknospen zu verwöhnen! Genießen Sie sie auf Brot, Brötchen oder als Topping für Eis – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

    Perfecting the Cooking Process

    Johannisalkoholfreie Biermarmelade image 2

    Begin by preparing the fruit, ensuring it’s perfectly ripe for optimal sweetness. Then, simmer the mixture gently, stirring frequently, to prevent burning and achieve the ideal consistency. Finally, carefully pour the mixture into sterilized jars for safe storage.

    Add Your Touch

    Experiment with different fruit combinations like raspberries and blackberries. A splash of lemon juice adds brightness, while a pinch of cinnamon creates warmth. Consider adding a few chopped nuts for extra texture.

    Storing & Reheating

    Store your Johannisalkoholfreie Biermarmelade in a cool, dark place for up to two weeks. To enjoy, simply spread generously on toast or use as a delicious topping for your favorite desserts. No reheating is necessary.

    • Use ripe, high-quality fruit for the best flavor.
    • Stir frequently to prevent sticking and burning during the simmering process.
    • Allow the marmalade to cool completely before sealing to prevent mold growth.

    Mein erster Versuch mit Johannisalkoholfreier Biermarmelade war ein voller Erfolg. Meine Familie war begeistert von dem ungewöhnlichen, aber köstlichen Geschmack.

    Rezept

    : Johannisalkoholfreie Biermarmelade – Ein fruchtig-süßer Genuss

    Diese Johannisalkoholfreie Biermarmelade ist ein absoluter Hingucker und Geschmacks-Knaller. Vergessen Sie langweilige Konfitüren – hier kommt ein Rezept, das Ihre Geschmacksnerven zum Tanzen bringen wird. Und das Beste? Es ist kinderleicht zuzubereiten! Keine komplizierten Techniken, keine geheimen Zutaten, nur pures, fruchtiges Vergnügen. Diese Marmelade ist so lecker, dass Sie sich schon bald fragen werden, wie Sie jemals ohne sie gelebt haben. Sie passt perfekt auf frisches Brot, als Füllung für Kuchen oder einfach nur als süßer Löffelgenuss zwischendurch.

    Zutaten für die Johannisalkoholfreie Biermarmelade

    Die Mengenangaben sind für etwa 500ml Marmelade ausgelegt. Sie können sie natürlich je nach Bedarf anpassen.

    500g Johannisbeeren (frisch oder tiefgekühlt)

    200ml alkoholfreies Bier (z.B. ein dunkles, malziges Bier)

    300g Gelierzucker 2: 1 (oder mehr, je nach Süße der Johannisbeeren)

    1 TL Zitronensaft

    1/2 TL gemahlener Zimt (optional, für eine warme Note)

    Zubereitung der Johannisalkoholfreien Biermarmelade

    Als erstes waschen Sie die Johannisbeeren gründlich und entfernen Sie die Stiele. So, jetzt wird’s spannend! Geben Sie die Beeren zusammen mit dem alkoholfreien Bier in einen Topf und lassen Sie alles etwa 10 Minuten köcheln. Das Bier verleiht der Marmelade eine unvergleichliche Tiefe und einen leicht malzigen Geschmack. Sie werden begeistert sein!

    Nach den 10 Minuten pürieren Sie die Masse mit einem Stabmixer, bis eine schöne, gleichmäßige Konsistenz entsteht. Nun geben Sie den Gelierzucker hinzu und rühren Sie alles gut unter. Bringen Sie die Masse unter ständigem Rühren zum Kochen. Achten Sie darauf, dass der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Das ist wichtig, damit Ihre Marmelade perfekt geliert.

    Sobald die Marmelade kocht, lassen Sie sie für etwa 3-5 Minuten sprudelnd kochen. In dieser Zeit können Sie den Zitronensaft und den Zimt (falls verwendet) unterrühren. Der Zitronensaft sorgt für die richtige Säure, die das süße Aroma der Johannisbeeren perfekt ausbalanciert.

    Jetzt kommt der letzte Schritt: Füllen Sie die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser, verschließen Sie diese gut und lassen Sie die Gläser auf dem Kopf stehend abkühlen. Durch das Umkehren wird ein Vakuum erzeugt, das die Marmelade länger haltbar macht.

    Tipps & Tricks für die perfekte Johannisalkoholfreie Biermarmelade

    Diese Marmelade ist super vielseitig! Probieren Sie doch mal andere Beeren-Sorten aus oder fügen Sie etwas Vanilleextrakt für eine noch intensivere Note hinzu. Die Fantasie kennt keine Grenzen! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

    Fazit

    : Ein Genuss für alle Sinne

    Diese Johannisalkoholfreie Biermarmelade ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch ein wahrer Geschmacksexplosion. Sie ist perfekt für alle, die etwas Außergewöhnliches suchen und dabei auf Alkohol verzichten möchten. Also, ran an die Kochtöpfe und probieren Sie dieses einzigartige Rezept selbst aus. Sie werden es nicht bereuen!

    Conclusion for Johannisalkoholfreie Biermarmelade:

    Die Johannisalkoholfreie Biermarmelade ist ein überraschend leckeres und einfach zuzubereitendes Rezept. Mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand entsteht eine außergewöhnliche Marmelade, die perfekt auf Brot, Brötchen oder als Zutat für Kuchen und Desserts verwendet werden kann. Die Verwendung von alkoholfreiem Bier verleiht ihr eine interessante Note, ohne den Geschmack der Johannisbeeren zu überdecken. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von diesem ungewöhnlichen, aber köstlichen Genuss! Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Johannisalkoholfreie Biermarmelade

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    3.5 from 48 reviews

    Pin Recipe

    Delicious johannisalkoholfreie biermarmelade recipe with detailed instructions and nutritional information.

    • Total Time: 35 minutes
    • Yield: 4 servings 1x

    Ingredients

    Scale
    • 500g Johannisbeeren (rote oder schwarze)
    • 300g Gelierzucker 2:1
    • 1 Flasche (ca. 330ml) alkoholfreies Bier (z.B. Radler)
    • 1 TL Zitronensaft
    • 1 Vanilleschote, ausgekratzt
    • 2 EL Honig (optional, für zusätzliche Süße)
    • 1 Prise Zimt (optional, für würzigere Note)

    Instructions

    1. Step 1: Johannisbeeren waschen, putzen und von den Stielen befreien. Die Beeren in einen Topf geben.
    2. Step 2: Gelierzucker, alkoholfreies Bier, Zitronensaft, Vanillemark und optional Honig und Zimt zu den Johannisbeeren geben. Gut verrühren.
    3. Step 3: Den Topf unter Rühren aufkochen und dann ca. 3-5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dabei die Masse regelmäßig umrühren, damit sie nicht anbrennt. Die Gelierprobe durchführen (ein wenig Marmelade auf einem kalten Teller abkühlen lassen – gelierfähig, wenn sie geliert).
    4. Step 4: Die heiße Johannisbeermarmelade sofort in vorbereitete, sterilisierte Gläser füllen. Die Gläser gut verschließen und auf den Kopf stellen.
    5. Step 5: Die Gläser ca. 5 Minuten auf dem Kopf stehen lassen, dann umdrehen und abkühlen lassen.

    Notes

    • Die fertige Marmelade hält sich im Kühlschrank mindestens 4 Wochen, am besten dunkel und kühl gelagert.
    • Zum Aufwärmen die Marmelade in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schonend erwärmen – so bleiben die Aromen erhalten.
    • Servieren Sie die Johannisbeermarmelade nicht nur auf Brot, sondern auch zu Käse, eisgekühltem Joghurt oder als Topping für Pfannkuchen.
    • Für ein intensiveres Johannisbeeraroma können Sie die Beeren vor dem Kochen leicht zerdrücken – dies setzt mehr Saft und Aroma frei.
    • Author: Rezepte Deluxe
    • Prep Time: 15 minutes
    • Cook Time: 20 minutes
    • Method: Stovetop
    • Cuisine: American

    Hast du dieses Rezept nachgekocht?

    Nachgekocht? Teile dein Foto auf Pinterest und erwähne @rezeptedeluxe!

    FAQs:

    Kann ich die Johannisalkoholfreie Biermarmelade auch ohne Geliermittel herstellen?

    Das geht leider nicht so einfach. Johannisbeermarmelade, selbst die alkoholfreie Variante mit Bier, benötigt ein Geliermittel, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Agar-Agar, Pektin oder Carrageen sind gute pflanzliche Alternativen zu tierischem Gelatine. Ohne ein Geliermittel bleibt Ihre Marmelade eher flüssig und wird schnell verderben. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Mengen, um die perfekte Konsistenz für Ihren Geschmack zu finden. Die genaue Menge hängt auch von der Sorte der Johannisbeeren ab.

    Wie lange ist die Johannisalkoholfreie Biermarmelade haltbar?

    Eine selbstgemachte Johannisalkoholfreie Biermarmelade ist im Kühlschrank etwa 2-3 Wochen haltbar. Achten Sie darauf, die Marmelade stets in sauberen, sterilisierten Gläsern aufzubewahren. Ein gut verschlossenes Glas schützt vor dem Eindringen von Keimen. Wenn Sie die Marmelade länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Das verlängert die Haltbarkeit deutlich. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz nach dem Auftauen leicht verändert sein kann.

    Welche Biersorte eignet sich am besten für die Johannisalkoholfreie Biermarmelade?

    Für die Johannisalkoholfreie Biermarmelade eignet sich ein alkoholfreies Bier mit einem eher milden Geschmack am besten. Zu intensive oder hopfendominierte Biere könnten den Geschmack der Johannisbeeren überdecken. Ein helles alkoholfreies Lagerbier oder ein alkoholfreies Weizenbier sind gute Wahlmöglichkeiten. Probieren Sie ruhig verschiedene Sorten aus und finden Sie Ihr persönliches Lieblingsbier für dieses Rezept. Der Experimentierfreude sind hier keine Grenzen gesetzt!

    Kann ich die Johannisalkoholfreie Biermarmelade auch mit anderen Früchten zubereiten?

    Absolut! Die Johannisalkoholfreie Biermarmelade ist ein hervorragender Ausgangspunkt für eigene Kreationen. Probieren Sie doch einmal eine Mischung aus Johannisbeeren und Himbeeren oder Erdbeeren. Auch andere Beerensorten oder sogar Früchte wie Äpfel oder Pflaumen lassen sich gut mit dem alkoholfreien Bier kombinieren. Seien Sie kreativ und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Wichtig ist, dass Sie das Verhältnis der Früchte zum Bier und zum Geliermittel anpassen.

    « Previous Post
    Einfacher Rote-Bete- und Fetakäse-Salat: Der ultimative 20-Minuten-Sommerhit!
    Next Post »
    Hackbällchen in cremiger Sauce mit Kartoffelpüree – Ein herzhafter Genuss für die ganze Familie

    Reader Interactions

    Leave a Comment Antworten abbrechen

    Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Primary Sidebar

    Über mich

    Willkommen auf rezeptedeluxe.com – deiner Quelle für köstliche, kreative und alltagstaugliche Rezepte!

    Mehr Erfahren

    Neueste Rezepte

    • Kebab-Bowl mit hohem Genuss: Das unglaubliche Ultimative Rezept
      By rezepte deluxe
    • Gebackener Feta auf mediterranem Gemüse: Ein unglaubliches Ultimatives Rezept für 4 Personen
      By rezepte deluxe
    • Kokoswaffeln: Ein unglaubliches Ultimatives Rezept für 7 Gründe
      By rezepte deluxe
    • Spinatsalat mit Feta: Ein unglaublich essenzieller Genuss für jeden Anlass
      By rezepte deluxe
    • Vegetarischer Kartoffelauflauf mit Zucchini, Karotten und Zwiebeln: Ein unglaubliches Ultimatives Rezept
      By rezepte deluxe

    Fußzeile

    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Datenschutzrichtlinie
    • Datenschutz­erklärung gemäß DSGVO
    • DMCA

    © 2025 · Impressum · Über Uns · Kontakt · Datenschutzrichtlinie · DSGVO · CCPA · DMCA