• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Rezepte Deluxe

Rezepte Deluxe

Mein rezepte deluxe Blog

  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Kontakt
  • Über mich
Rezepte Deluxe
  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Kontakt
  • Über mich
Hauptgerichte / Authentisches Chicken Tikka Masala

Authentisches Chicken Tikka Masala

Juni 20, 2025 von Tricia Morgan

Willkommen auf rezeptedeluxe.com, deinem kulinarischen Ziel für kreative, halal-freundliche Rezepte mit internationalem Flair! Heute entführen wir dich auf eine aromatische Reise nach Südostasien – mit einem echten Klassiker der indisch-britischen Fusionsküche: dem Authentischen Chicken Tikka Masala. Dieses Gericht begeistert durch seine cremige Sauce, intensiven Gewürze und die zarte, gegrillte Hähnchenbrust. Ob als Familienessen, festliches Dinner oder Meal Prep für die Woche – Chicken Tikka Masala ist immer ein Genuss.

Herkunft und kultureller Kontext

Obwohl Chicken Tikka Masala untrennbar mit indischer Küche assoziiert wird, stammt das Gericht in seiner heutigen Form vermutlich aus Großbritannien. Es ist ein Paradebeispiel für „Anglo-Indian Cuisine“ – eine Fusion, die entstand, als indische Gewürze und Techniken mit britischen Essgewohnheiten verschmolzen.

Der Ursprung ist nicht eindeutig geklärt, aber viele glauben, dass Chicken Tikka Masala in den 1960er-Jahren von einem südasiatischen Koch in Glasgow kreiert wurde, der einem britischen Gast auf Wunsch „mehr Sauce“ zu seinem Chicken Tikka servierte – mit Sahne, Tomaten und Gewürzen.

Heute zählt Chicken Tikka Masala zu den bekanntesten Currys weltweit und wird in zahllosen Varianten angeboten. Unser Rezept bleibt den Wurzeln treu – mit halal-freundlichen Zutaten, reichhaltiger Gewürzpalette und einer besonders samtigen Tomatensahnesauce.

Das Geheimnis eines perfekten Chicken Tikka Masala

Was macht ein Chicken Tikka Masala wirklich authentisch und unvergleichlich lecker? Drei Elemente sind dabei entscheidend:

  1. Marinade und Garung des Hähnchens: Das Hähnchen wird in einer würzigen Joghurtmischung mariniert und anschließend gegrillt oder gebraten – so erhält es seine typische Farbe und Rauchnote.
  2. Die Sauce: Eine Mischung aus pürierten Tomaten, Gewürzen, Sahne oder Kokosmilch, verfeinert mit Knoblauch, Ingwer und Garam Masala. Das Resultat ist eine cremige, leicht süßlich-würzige Sauce mit tiefer Aromatik.
  3. Das richtige Timing: Das perfekte Zusammenspiel von Marinadezeit, Röstaromen und der Integration der Sauce macht den Unterschied zwischen gewöhnlich und grandios.

Zutaten-Tipps und mögliche Substitutionen

Hähnchen

Für dieses Gericht eignet sich Hähnchenbrustfilet oder Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen. Schenkel sind besonders saftig, Brustfilets sind magerer und etwas fester. Beide Varianten funktionieren wunderbar.

Tipp: Achte beim Einkauf auf halal-zertifiziertes Geflügel von vertrauenswürdigen Quellen.

Joghurt für die Marinade

Griechischer Joghurt oder Naturjoghurt mit einem Fettanteil von 3,5 % oder höher eignet sich am besten. Der Joghurt zartet das Fleisch und trägt dazu bei, dass es saftig bleibt.

Ersatzmöglichkeit: Bei Laktoseintoleranz kann auch pflanzlicher Joghurt (z. B. Kokosjoghurt) verwendet werden.

Gewürze

Das Aroma lebt von traditionellen indischen Gewürzen:

  • Garam Masala – die Seele des Gerichts: eine Mischung aus u. a. Kardamom, Nelken, Zimt und Kreuzkümmel.
  • Kurkuma, Paprika, Kreuzkümmel, Korianderpulver
  • Chili-Pulver – je nach gewünschter Schärfe

Tipp: Frisch gemahlene Gewürze intensivieren das Aroma erheblich.

Tomaten

Pürierte Tomaten oder passierte Tomaten bilden die Basis der Sauce. Achte auf eine gute Qualität ohne Zusätze.

Frisch-Alternative: Im Sommer können reife, enthäutete Tomaten verwendet werden.

Sahne oder Kokosmilch

Traditionell wird Sahne verwendet, aber für eine laktosefreie oder leichtere Variante ist auch Kokosmilch eine tolle Option mit exotischer Note.

Schritt-für-Schritt zur Perfektion: Zubereitungstipps

1. Marinieren

Das marinierte Fleisch ist das Herzstück. Die Marinade aus Joghurt, Zitronensaft und Gewürzen sorgt für Zartheit und Geschmack. Mindestens 1 Stunde, besser über Nacht im Kühlschrank marinieren.

Tipp: Die Marinade auch leicht salzen – so wird das Hähnchen besonders saftig.

2. Anbraten oder Grillen

Das Fleisch wird idealerweise in einer Grillpfanne, unter dem Backofengrill oder auf dem Holzkohlegrill zubereitet, um das rauchige Aroma zu erreichen. Eine scharfe Anbratung mit Röstaromen ist entscheidend.

Tipp: Nicht zu lange garen – sonst wird das Fleisch trocken.

3. Die Sauce

Zwiebeln glasig anschwitzen, dann Knoblauch, Ingwer und die Gewürze anrösten, bis sie duften. Tomatenmark und pürierte Tomaten hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen. Anschließend Sahne oder Kokosmilch einrühren.

Geheimtipp: Ein Hauch Honig oder Zucker rundet die Säure der Tomaten harmonisch ab.

4. Zusammensetzen

Zum Schluss das gegarte Hähnchen in die Sauce geben und einige Minuten mitköcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Serviervorschläge

Chicken Tikka Masala wird am besten heiß serviert, idealerweise mit:

  • Basmatireis – locker gedämpft, leicht aromatisiert mit Kardamom oder Lorbeer
  • Naan-Brot – weich und fluffig, perfekt zum Auftunken der Sauce
  • Raita (Joghurt-Dip) – mit Gurke und Minze als kühlende Begleitung
  • Frischer Koriander – für einen aromatischen Farbakzent

Tipp für Gäste: Chicken Tikka Masala eignet sich hervorragend als Highlight eines orientalisch inspirierten Buffets mit Linsen, Pakora, Samosas oder gebratenem Gemüse.

Variationen und kreative Abwandlungen

Vegetarische Version

Anstelle von Hähnchen kann man Tofu, Kichererbsen oder gebratene Paneerwürfel verwenden. Auch gerösteter Blumenkohl funktioniert hervorragend.

Mit gegrilltem Gemüse

Füge marinierte Paprika, Zucchini oder Auberginen zum Gericht hinzu – das bringt mehr Textur und Farbe.

Mit Kokos & Limette

Ein Spritzer Limettensaft am Ende gibt Frische, Kokosraspeln verleihen exotische Tiefe.

Mit Reis gekocht

Chicken Tikka Masala lässt sich auch als One-Pot-Gericht mit Reis zubereiten – ähnlich einem würzigen Pilaw.

Ernährungs- und Kochwissen

Warum Joghurt zum Marinieren?

Joghurt enthält Milchsäure, die das Fleisch besonders schonend zart macht – ohne es zu „kochen“ wie bei Zitronensäure. Zudem hilft er dabei, die Gewürze gleichmäßig zu verteilen und tief ins Fleisch zu ziehen.

Wieviel Schärfe ist traditionell?

In Indien wird oft mehr Chili verwendet – in westlichen Versionen ist Chicken Tikka Masala milder. Die Schärfe lässt sich leicht anpassen: Wer es feurig mag, ergänzt mit frischer roter Chili oder Cayennepfeffer.

Kalorienbewusst genießen?

  • Verwende fettarmen Joghurt und reduziere die Sahnemenge.
  • Ersetze Sahne durch ungesüßte Kokosmilch oder verdünnte Hafercuisine.
  • Serviere das Gericht mit Quinoa oder Vollkornreis für extra Ballaststoffe.

Fazit

Chicken Tikka Masala ist nicht nur ein Gericht – es ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die Kombination aus zarten Fleischstücken, aromatischen Gewürzen und cremiger Tomatensauce macht es zu einem Lieblingsgericht in vielen Haushalten weltweit.

Mit unserer halal-freundlichen Version bringst du die Aromen Südasiens direkt in deine Küche – ohne Kompromisse. Ob du es traditionell zubereitest oder kreativ variierst: Dieses Rezept ist ein kulinarisches Juwel, das bei jeder Gelegenheit glänzt.

Bereit, in die Welt der Gewürze einzutauchen? Probiere dieses authentische Chicken Tikka Masala aus und teile es mit Freunden und Familie – sie werden begeistert sein!

« Previous Post
Scharfe Dillgurkensauce
Next Post »
Cremige Cajun-Garnelen-Pasta

Reader Interactions

Leave a Comment Antworten abbrechen

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Über mich

Willkommen auf rezeptedeluxe.com – deiner Quelle für köstliche, kreative und alltagstaugliche Rezepte!

Mehr Erfahren

Neueste Rezepte

  • Hähnchenauflauf mit Knoblauch und Parmesan
    By rezepte deluxe
  • Erdbeer-Zimtschnecken
    By rezepte deluxe
  • Pralinen Crunch
    By rezepte deluxe
  • Rezept für cremige Eierlikörmarmelade
    By rezepte deluxe
  • Deutscher Schokoladen-Poke-Kuchen
    By rezepte deluxe

Fußzeile

  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutz­erklärung gemäß DSGVO
  • DMCA

© 2025 · Impressum · Über Uns · Kontakt · Datenschutzrichtlinie · DSGVO · CCPA · DMCA