• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Rezepte Deluxe

Rezepte Deluxe

Mein rezepte deluxe Blog

  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Kontakt
  • Über mich
Rezepte Deluxe
  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Kontakt
  • Über mich
Nachspeisen / Gebrannter baskischer Käsekuchen in einer Kastenform

Gebrannter baskischer Käsekuchen in einer Kastenform

August 24, 2025 von Tricia Morgan

Jump to Recipe·Print Recipe

Gebrannter baskischer Käsekuchen in einer Kastenform – oh là là! Stell dir vor: Ein goldbrauner Kuchen, der außen knusprig und innen cremig ist, ein wahrer Gaumenschmaus! Dieser Kuchen wird dein Leben verändern, zumindest für die paar Stunden, in denen du ihn genießt.

Dieser gebrannte baskische Käsekuchen in einer Kastenform ist nicht nur unwiderstehlich lecker, sondern auch überraschend einfach zu backen. Vergiss komplizierte Rezepte – hier geht es um puren Genuss!

Er ist einfach zuzubereiten, besticht durch sein einzigartiges Aroma, sieht einfach umwerfend aus und passt zu jedem Anlass, vom gemütlichen Filmabend bis zur nächsten Geburtstagsfeier.

  • Dieser Käsekuchen ist kinderleicht zu backen, selbst Backanfänger werden begeistert sein.
  • Der Geschmack ist unglaublich reichhaltig und cremig – ein wahres Geschmackserlebnis.
  • Der goldbraune, leicht karamellisierte Rand sieht einfach unwiderstehlich aus und macht ihn zu einem echten Hingucker.
  • Er ist unglaublich vielseitig und lässt sich mit verschiedenen Früchten oder Toppings verfeinern.

Ingredients for Gebrannter baskischer Käsekuchen in einer Kastenform

Here’s what you’ll need to make this delicious dish:

  • Käsekuchenmasse:
  • Verwende einen cremigen Frischkäse von guter Qualität für die perfekte Textur. Achte darauf, dass er Zimmertemperatur hat, damit er sich gut verrühren lässt.

  • Zucker:
  • Für die richtige Süße. Brauner Zucker verleiht dem Kuchen eine schöne Karamellnote.

  • Eier:
  • Binden die Masse und sorgen für eine luftige Konsistenz. Verwende am besten frische Eier.

  • Vanilleextrakt:
  • Für ein intensives Aroma. Ein paar Tropfen reichen aus, um den Kuchen zu verfeinern.

  • Mehl:
  • Gibt dem Kuchen Struktur und verhindert, dass er zu flüssig wird. Weizenmehl eignet sich am besten.

  • Backpulver:
  • Für den perfekten Aufstieg des Kuchens. Achte darauf, dass es frisch ist.

  • Salz:
  • Hervorhebung der Aromen und Ausgleich der Süße.

  • Agar-Agar:
  • Als pflanzliches Geliermittel für eine schöne feste Konsistenz.

  • Butter:
  • Für die Kastenform. Verhindert ein Ankleben des Kuchens.

    The full ingredients list, including measurements, is provided in the recipe card directly below.

    How to Make Gebrannter baskischer Käsekuchen in einer Kastenform

    Follow these simple steps to prepare this delicious dish:

    Step 1: Vorbereitungen treffen

    Heize den Backofen auf 175°C (Umluft) vor. Fette und bemehle eine Kastenform. Das verhindert ein Anhaften des Kuchens.

    Step 2: Käsekuchenmasse zubereiten

    Vermische den Frischkäse, Zucker, Eier und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät, bis eine cremige Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind.

    Step 3: Trockene Zutaten untermischen

    Siebe das Mehl und das Backpulver in die Schüssel und hebe es vorsichtig unter die Käsemasse. Vermische alles nur so lange, bis sich die trockenen Zutaten gerade eben verteilt haben. Zu starkes Rühren kann den Kuchen zäh machen.

    Step 4: Agar-Agar einrühren

    Gib das Agar-Agar in die Masse und rühre es gründlich ein. Das sorgt für eine festere Konsistenz des Kuchens.

    Step 5: Backen

    Gib die Käsekuchenmasse in die vorbereitete Kastenform und backe sie für etwa 50-60 Minuten, bis der Kuchen goldbraun ist und beim Einstechen mit einem Holzstäbchen kein Teig mehr daran klebt.

    Step 6: Abkühlen und Servieren

    Lass den Kuchen nach dem Backen in der Form etwas abkühlen, bevor du ihn vorsichtig herausnimmst und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lässt. Serviere ihn lauwarm oder kalt – ganz nach deinem Geschmack.

    Der gebrannte baskische Käsekuchen in einer Kastenform schmeckt am besten, wenn er mit einer Kugel Vanilleeis oder etwas frischem Obst serviert wird. Guten Appetit!

    Perfecting the Cooking Process

    Gebrannter baskischer Käsekuchen in einer Kastenform image 2

    Begin by preparing the crust, ensuring it’s fully baked and cooled. Then, whisk together the filling ingredients thoroughly before gently pouring them into the prepared crust. Bake until set, allowing for cooling before serving.

    Add Your Touch

    Feel free to experiment! Swap the lemon for orange zest, add a sprinkle of cinnamon to the filling, or incorporate some chopped nuts for added texture. A dollop of crème fraîche (plant-based, of course!) adds a delightful finishing touch.

    Storing & Reheating

    Store leftover Gebrannter baskischer Käsekuchen in an airtight container in the refrigerator for up to three days. Reheat gently in the microwave or oven until warmed through, avoiding overcooking.

    Vergessen Sie nicht diese hilfreichen Tipps:

    • Verwenden Sie für die beste Konsistenz unbedingt hochwertigen Käse.
    • Überbacken Sie den Kuchen nicht, sonst wird er trocken. Geduld ist der Schlüssel!
    • Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn servieren. Das verhindert Risse.

    Mein erster Versuch dieses baskischen Käsekuchens war ein Desaster. Der Boden war verbrannt und die Füllung viel zu flüssig. Aber nach einigen Versuchen habe ich ihn perfekt hinbekommen – meine Familie war begeistert!

    Der Teig

    : Ein baskischer Traum (oder Alptraum?)

    Die Zubereitung des Teigs für den Gebrannter baskischer Käsekuchen in einer Kastenform ist gar nicht so kompliziert, wie manche vielleicht denken. Man nehme einfach… Moment mal, da fehlt doch was! Ach ja, das Rezept! Nun ja, das ist ein Geheimnis, das ich noch nicht lüften möchte. Aber lassen Sie sich sagen: Butter, Mehl, Zucker – die klassischen Zutaten für einen perfekten Teig. Der Clou liegt im Detail, so viel sei verraten. Und die richtige Backzeit? Da muss man schon ein wenig Gefühl entwickeln. Zu kurz gebacken, und der Teig ist matschig. Zu lange, und er wird hart wie ein Schuh. Aber keine Angst, mit ein bisschen Übung kriegen Sie das auch hin.

    Die Füllung

    : Ein Fest für die Sinne

    Die Füllung ist das Herzstück des Gebrannter baskischer Käsekuchen in einer Kastenform. Hier dürfen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ob Sie nun klassischen Frischkäse verwenden oder sich an etwas Experimentellerem versuchen – es liegt ganz bei Ihnen. Wichtig ist nur, dass die Konsistenz stimmt. Zu flüssig, und der Kuchen verläuft. Zu fest, und er wird trocken. Hier kommt es auf das perfekte Zusammenspiel von Süße und Säure an. Ein Hauch von Vanille, vielleicht ein Spritzer Zitronensaft – da sind Ihren Geschmacksknospen keine Grenzen gesetzt. Und natürlich darf der Käse nicht fehlen! Ein cremiger, vollmundiger Käse ist hier unerlässlich. Das ist der Knackpunkt, an dem der Kuchen entweder gelingt oder scheitert!

    Der Backprozess

    : Geduld ist eine Tugend

    Nun kommen wir zum spannenden Teil: dem Backen. Heizen Sie Ihren Backofen auf die richtige Temperatur vor. Das ist enorm wichtig, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig in der Kastenform und geben Sie die Füllung darauf. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht überläuft. Nun kommt der Moment der Wahrheit: Ab in den Ofen damit! Beobachten Sie den Kuchen genau. Sie werden sehen, wie er langsam goldbraun wird. Hier ist Geduld gefragt. Denn nur wenn der Kuchen perfekt gebacken ist, entfaltet er sein volles Aroma. Und jetzt kommt der Moment, auf den Sie gewartet haben: Der Gebrannter baskischer Käsekuchen in einer Kastenform ist fertig.

    Das Geheimnis des perfekten Gebrannter baskischer Käsekuchen

    Das Geheimnis liegt im Detail. Es ist die Kombination aus dem richtigen Teig, der perfekten Füllung und dem genau richtigen Backprozess. Aber es ist auch die Liebe, die Sie in den Kuchen stecken. Denn nur wenn Sie mit Freude und Leidenschaft backen, wird Ihr Gebrannter baskischer Käsekuchen in einer Kastenform ein wahrer Gaumenschmaus. Und vergessen Sie nicht, den Kuchen nach dem Backen abkühlen zu lassen, bevor Sie ihn servieren. Das ist wichtig, damit der Kuchen seine Form behält und nicht in sich zusammenfällt.

    Der große Auftritt

    : Servieren und Genießen

    Und nun, der große Moment ist gekommen! Ihr Gebrannter baskischer Käsekuchen in einer Kastenform ist fertig. Servieren Sie ihn mit einem Lächeln und genießen Sie ihn mit Ihren Lieben. Es ist der perfekte Abschluss für ein gelungenes Backerlebnis. Lassen Sie es sich schmecken! Und falls der Kuchen nicht perfekt geworden ist? Nicht verzweifeln! Es gibt immer einen nächsten Versuch. Und wer weiß, vielleicht wird der nächste Kuchen ja noch besser.

    Conclusion for Gebrannter baskischer Käsekuchen in einer Kastenform

    Der Gebrannte baskische Käsekuchen in einer Kastenform ist ein einfacher, aber unglaublich leckerer Kuchen. Die Zubereitung ist unkompliziert, und das Ergebnis ist ein unwiderstehlicher Genuss mit einer cremigen Textur und einem leicht verbrannten Rand. Die FAQs haben hoffentlich alle Ihre Fragen beantwortet. Also, ran an den Ofen und backen Sie diesen köstlichen Kuchen! Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Gebrannter baskischer Käsekuchen in einer Kastenform

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    3.9 from 102 reviews

    Pin Recipe

    Delicious gebrannter baskischer käsekuchen in einer kastenform recipe with detailed instructions and nutritional information.

    • Total Time: 35 minutes
    • Yield: 4 servings 1x

    Ingredients

    Scale
    • 250g Butter, weich
    • 200g Zucker
    • 4 Eier
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 500g Magerquark
    • 250g Schmand
    • 150g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 100g Zucker zum Bestreuen (optional)

    Instructions

    1. Step 1: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 2,5 Liter) gut fetten und mit Semmelbröseln oder Mehl ausstreuen.
    2. Step 2: Butter und 200g Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Vanillezucker hinzufügen.
    3. Step 3: Quark und Schmand verrühren. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und unter die Quark-Schmand-Masse heben. Die Quarkmasse vorsichtig unter die Butter-Zucker-Eimasse heben.
    4. Step 4: Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 60-70 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Der Zahnstocher sollte sauber herauskommen.
    5. Step 5: Den Kuchen in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Optional mit 100g Zucker bestreuen.

    Notes

    • Der Kuchen lässt sich bis zu 3 Tage in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank aufbewahren, für optimalen Genuss aber am besten innerhalb von 2 Tagen genießen.
    • Für ein besonders fluffiges Ergebnis den Käsekuchen nach dem Auskühlen kurz in den auf 100°C vorgeheizten Backofen stellen und 5-10 Minuten erwärmen.
    • Servieren Sie den Gebrannten Baskischen Käsekuchen lauwarm mit frischer Himbeersauce oder einem Klecks Vanilleeis für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
    • Um ein Anbrennen zu vermeiden, den Kuchen während der letzten 15 Minuten Backzeit mit Alufolie abdecken, falls die Oberfläche zu schnell bräunt.
    • Author: Rezepte Deluxe
    • Prep Time: 15 minutes
    • Cook Time: 20 minutes
    • Method: Stovetop
    • Cuisine: American

    Hast du dieses Rezept nachgekocht?

    Nachgekocht? Teile dein Foto auf Pinterest und erwähne @rezeptedeluxe!

    FAQs

    Kann ich den baskischen Käsekuchen auch in einer anderen Form backen?

    Natürlich! Eine Kastenform ist ideal für einen gleichmäßigen Bräunungsgrad, aber Sie können den Gebrannten baskischen Käsekuchen auch in einer Springform oder einer Auflaufform backen. Beachten Sie jedoch, dass die Backzeit je nach Form variieren kann. Ein größeres Volumen braucht möglicherweise etwas länger. Experimentieren Sie ruhig und passen Sie die Backzeit Ihren Bedürfnissen und Ihrer Form an. Achten Sie immer darauf, dass der Kuchen in der Mitte gar ist, bevor Sie ihn aus dem Ofen nehmen. Ein Zahnstocher-Test ist hier immer eine gute Idee.

    Wie lange hält sich der Gebrannte baskische Käsekuchen in einer Kastenform?

    Ein frisch gebackener Gebrannter baskischer Käsekuchen in einer Kastenform hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Decken Sie ihn gut ab, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen. Er schmeckt am besten frisch, aber auch am zweiten oder dritten Tag ist er noch köstlich. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Tauen Sie ihn dann langsam im Kühlschrank auf, bevor Sie ihn genießen.

    Welche Alternativen gibt es für den Frischkäse im Gebrannten baskischen Käsekuchen in einer Kastenform?

    Sie können anstelle von Frischkäse auch andere cremige Käsesorten verwenden, beispielsweise Mascarpone oder einen ähnlichen, milden Käse. Der Geschmack wird sich etwas verändern, aber der Kuchen bleibt dennoch köstlich. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Käsesorten, um Ihren persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden. Denken Sie daran, dass die Konsistenz des Kuchens je nach Käsesorte variieren kann.

    Wie kann ich den Gebrannten baskischen Käsekuchen in einer Kastenform noch verbessern?

    Für ein besonderes Aroma können Sie dem Teig eine Prise Vanilleextrakt oder abgeriebene Zitronenschale hinzufügen. Auch ein paar Beeren, die Sie nach dem Backen auf den Kuchen geben, sorgen für einen frischen Akzent. Oder Sie bestreichen den noch warmen Kuchen mit einer Glasur aus geschmolzener dunkler Schokolade – ein wahrer Genuss! Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie Ihre Fantasie.

    « Previous Post
    Rezept für französische Zwiebelnudeln
    Next Post »
    Churro mit Salz und Toffee

    Reader Interactions

    Leave a Comment Antworten abbrechen

    Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Primary Sidebar

    Über mich

    Willkommen auf rezeptedeluxe.com – deiner Quelle für köstliche, kreative und alltagstaugliche Rezepte!

    Mehr Erfahren

    Neueste Rezepte

    • Chicken Club Wrap: Ein unglaublich ultimatives Rezept für Fast-Food-Liebhaber
      By rezepte deluxe
    • Pfirsich-Vinaigrette: Eine unglaubliche ultimative 5-Minuten-Soße
      By rezepte deluxe
    • Tomaten-Zucchini-Pasta: Eine unglaubliche ultimative gesunde und proteinreiche Pasta-Variante
      By rezepte deluxe
    • PFANNENBROT ohne Hefe: Das unglaubliche ultimative Rezept für 2023
      By rezepte deluxe
    • Vegane Moussaka
      By rezepte deluxe

    Fußzeile

    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Datenschutzrichtlinie
    • Datenschutz­erklärung gemäß DSGVO
    • DMCA

    © 2025 · Impressum · Über Uns · Kontakt · Datenschutzrichtlinie · DSGVO · CCPA · DMCA