• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Rezepte Deluxe

Rezepte Deluxe

Mein rezepte deluxe Blog

  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Kontakt
  • Über mich
Rezepte Deluxe
  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Kontakt
  • Über mich
Essiggurken / Gurken einlegen im Steintopf

Gurken einlegen im Steintopf

August 24, 2025 von Tricia Morgan

Jump to Recipe·Print Recipe

Gurken einlegen im Steintopf – ein Abenteuer in Essig und Gewürzen! Stellen Sie sich vor: knusprig-herbe Gurken, die in einem kühlen Steintopf ihre Aromen entfalten, bereit für den nächsten sommerlichen Grillabend oder einfach als köstliche Beilage. Das Einlegen von Gurken ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich befriedigend.

Die Idee zu diesem Rezept kam mir, als ich im Garten meiner Großmutter zwischen prallen Gurken stand – ein wahres Gurken-Paradies! Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie ja Ihre neue Lieblings-Beilage.

Gurken einlegen im Steintopf bietet so viel mehr als nur eingelegte Gurken. Hier einige überzeugende Gründe, warum Sie dieses Rezept ausprobieren sollten:

Die Zubereitung ist denkbar einfach, selbst für absolute Küchen-Anfänger geeignet.

Das Aroma ist unvergleichlich, eine Symphonie aus Essig, Kräutern und natürlich den knackigen Gurken.

Das Ergebnis ist ein optischer Leckerbissen – die schön eingelegten Gurken sind ein echter Hingucker.

Die eingelegten Gurken sind vielseitig einsetzbar, als Beilage, im Salat oder sogar als Teil eines leckeren Sandwiches.

Ingredients for Gurken einlegen im Steintopf

Here’s what you’ll need to make this delicious dish:

  • Gurken Wählen Sie möglichst feste, junge Gurken, die nicht zu groß sind. Bio-Gurken sind ideal.
  • Apfelessig Ein mild-säuerlicher Apfelessig eignet sich hervorragend für die Einlegeflüssigkeit.
  • Wasser Leitungswasser ist ausreichend.
  • Zucker Weißer Zucker oder Rohrzucker – je nach Geschmack.
  • Salz Grobes Meersalz oder feines Speisesalz.
  • Dill Frischer Dill sorgt für ein herrlich aromatisches Ergebnis.
  • Senfkörner Ein paar Senfkörner verleihen ein feines Aroma und etwas Biss.
  • Schwarzer Pfefferkörner Für eine leichte Schärfe.
  • Lorbeerblätter Ein bis zwei Blätter sorgen für eine würzige Note.
  • Knoblauchzehen Nach Geschmack, ein paar zerdrückte Knoblauchzehen intensivieren den Geschmack.
  • Agar-Agar Als pflanzliches Geliermittel sorgt Agar-Agar für die perfekte Konsistenz der Einlegeflüssigkeit.
  • The full ingredients list, including measurements, is provided in the recipe card directly below.

    How to Make Gurken einlegen im Steintopf

    Follow these simple steps to prepare this delicious dish:

    Step 1: Gurken vorbereiten

    Waschen Sie die Gurken gründlich und schneiden Sie die Enden ab. Für kleinere Gurken können Sie sie ganz einlegen, größere Gurken können Sie in Scheiben oder Stifte schneiden.

    Step 2: Einlegeflüssigkeit zubereiten

    In einem mittelgroßen Topf vermengen Sie 500ml Apfelessig, 500ml Wasser, 100g Zucker, 20g Salz und das Agar-Agar nach Packungsanleitung. Die Menge an Agar-Agar richtet sich nach der Packungsangabe, um eine gelartige Konsistenz zu erreichen. Erhitzen Sie die Mischung unter Rühren, bis sich der Zucker und das Agar-Agar vollständig aufgelöst haben. Lassen Sie die Flüssigkeit kurz abkühlen.

    Step 3: Gewürze hinzufügen

    Geben Sie nun den Dill, die Senfkörner, die Pfefferkörner, die Lorbeerblätter und die zerdrückten Knoblauchzehen in die abgekühlte Einlegeflüssigkeit.

    Step 4: Gurken einlegen

    Füllen Sie die vorbereiteten Gurken in einen sauberen Steintöpfe. Gießen Sie die Einlegeflüssigkeit vorsichtig über die Gurken, sodass sie vollständig bedeckt sind.

    Step 5: Abkühlen und ziehen lassen

    Lassen Sie die Gurken mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen. Je länger sie ziehen, desto intensiver wird der Geschmack.

    Step 6: Servieren und Genießen

    Die fertigen eingelegten Gurken können Sie als Beilage zu verschiedenen Gerichten servieren. Sie passen hervorragend zu Grillspeisen, Salaten oder auch einfach nur mit Brot.

    Guten Appetit!

    Perfecting the Cooking Process

    Gurken einlegen im Steintopf image 2

    Begin by preparing the brine for your Gurken einlegen im Steintopf. While the cucumbers are brining, prepare the herbs and spices. Once the cucumbers are sufficiently brined, pack them tightly into the stone crock, adding the aromatics as you go.

    Add Your Touch

    Feel free to experiment! Swap dill for fennel fronds, add a few peppercorns for extra spice, or include garlic cloves for a pungent kick. A splash of apple cider vinegar adds a delightful tang.

    Storing & Reheating

    Store your perfectly pickled cucumbers in a cool, dark place. No reheating is needed, enjoy them straight from the jar. Their flavor will deepen over time.

    • Use high-quality cucumbers for the best flavor and crispness. Don’t rush the brining process; it’s key to achieving the perfect pickle.
    • Pack the cucumbers tightly into the stone crock to ensure they are fully submerged in the brine. This prevents spoilage and ensures even pickling.
    • Clean your stone crock thoroughly before use to prevent any unwanted bacteria or flavors from interfering with your pickles.

    Meine Oma hatte ein Geheimrezept für Gurken einlegen im Steintopf. Ihre eingelegten Gurken waren legendär – jedes Familientreffen wurde dadurch ein bisschen besser.

    Gurken einlegen im Steintopf

    : Ein Rezept für unvergessliche Geschmackserlebnisse

    Dieses Rezept für Gurken einlegen im Steintopf ist mehr als nur eine Anleitung; es ist eine Reise in die Welt der Aromen, ein Abenteuer, das mit jedem Bissen neue Geschmacksdimensionen freilegt. Vergessen Sie lieblose Massenware aus dem Supermarkt – hier erzeugen wir handgemachte, einzigartige Köstlichkeiten, die selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistern werden. Der Steintopf, traditionell und robust, verleiht dem Ganzen einen besonderen Charme. Er sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung und bewahrt die Frische der Gurken auf unnachahmliche Weise. Die Vorbereitung ist zwar etwas aufwendiger als bei Fertigprodukten, aber der Genuss entschädigt hundertfach!

    Die Auswahl der Zutaten

    : Das Geheimnis perfekt eingelegter Gurken

    Die Qualität der Zutaten ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir beginnen mit knackig-frischen Salatgurken. Vermeiden Sie Gurken mit Druckstellen oder weichen Stellen. Wählen Sie die schönsten, saftigsten Exemplare aus. Für die Marinade benötigen wir neben Wasser, Salz und Zucker auch Essig. Hier empfiehlt sich Apfelessig, der den Gurken eine feine Säure verleiht, ohne zu dominant zu werden. Statt Alkohol setzen wir auf die natürliche Säure des Essigs, was dem Ganzen eine erfrischende Note gibt. Als weitere Gewürze verwenden wir Dillspitzen, die unverzichtbar für den typisch gurkenartigen Geschmack sind. Auch ein paar Pfefferkörner und Senfkörner werten das Ganze geschmacklich auf. Die Gewürze sollten Sie nach Ihrem Geschmack anpassen. Experimentieren Sie ruhig! Das ist ja gerade das Schöne am Selbermachen.

    Die Zubereitung

    : Ein Schritt-für-Schritt-Guide

    Zuerst bereiten wir die Gurken vor. Waschen Sie die Gurken gründlich und schneiden Sie die Enden ab. Für kleinere Gurken können Sie diese ganz lassen, größere Gurken können Sie halbieren oder vierteln – je nach Geschmack und Größe des Steintopses. Jetzt bereiten wir die Marinade zu. Vermengen Sie dazu Wasser, Apfelessig, Zucker, Salz und die Gewürze in einem großen Topf. Erhitzen Sie die Mischung, bis sich der Zucker und das Salz vollständig aufgelöst haben. Lassen Sie die Marinade etwas abkühlen, bevor Sie die Gurken einlegen. Nun kommt der Steintopf ins Spiel. Spülen Sie den Topf gründlich aus und geben Sie die Gurken hinein. Füllen Sie die Gurken vollständig mit der abgekühlten Marinade. Achten Sie darauf, dass alle Gurken vollständig bedeckt sind – das verhindert Schimmelbildung. Zum Schluss decken Sie den Steintopf ab und stellen Sie ihn an einen kühlen, dunklen Ort. Innerhalb von wenigen Tagen beginnen die Gurken zu fermentieren, und nach ein bis zwei Wochen sind sie perfekt eingelegt. Der Geschmack wird sich mit jedem Tag intensivieren!

    Die Kunst des Genießens

    : Servier- und Aufbewahrungstipps

    Die eingelegten Gurken schmecken fantastisch als Beilage zu verschiedenen Gerichten. Ob zu Gegrilltem, zu Salaten oder einfach nur pur genossen, die Gurken sind ein echter Gaumenschmaus. Im Kühlschrank aufbewahrt, bleiben die Gurken mehrere Wochen lang haltbar. Achten Sie darauf, dass die Gurken stets vollständig mit der Flüssigkeit bedeckt sind, um ihre Frische zu gewährleisten. Die Kombination aus knackigen Gurken, dem intensiven Aroma des Dills und der erfrischenden Säure des Essigs ist einfach unwiderstehlich.

    Fazit

    : Ein Fest für die Sinne

    Dieses Rezept für Gurken einlegen im Steintopf ist ein Beweis dafür, dass traditionelles Handwerk und moderne Kulinarik wunderbar harmonieren. Es ist eine Erfahrung, die weit über das bloße Essen hinausgeht: Es ist ein Prozess, der Freude macht, kreativ ist und dazu beiträgt, die eigenen kulinarischen Fähigkeiten zu erweitern. Die selbst eingelegten Gurken sind ein echter Geheimtipp, der Ihre Freunde und Familie begeistern wird. Probieren Sie es aus und erleben Sie den Unterschied! Sie werden die Aromen und die Frische der Gurken lieben. Guten Appetit!

    Conclusion für Gurken einlegen im Steintopf:

    Gurken einlegen im Steintopf ist eine tolle Möglichkeit, leckere, selbstgemachte Einlegegurken herzustellen. Die Kombination aus Steintopf und der richtigen Essiglake sorgt für lange Haltbarkeit und ein unvergleichliches Aroma. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüse-Sorten und Gewürzen, um Ihre persönlichen Lieblingsrezepte zu finden. Denken Sie daran, auf Sauberkeit zu achten und die Gurken regelmäßig zu kontrollieren. Mit etwas Übung zaubern Sie im Handumdrehen köstliche, selbst eingelegte Gurken, die jeden beeindrucken werden!

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Gurken einlegen im Steintopf

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    5 from 58 reviews

    Pin Recipe

    Delicious gurken einlegen im steintopf recipe with detailed instructions and nutritional information.

    • Total Time: 35 minutes
    • Yield: 4 servings 1x

    Ingredients

    Scale
    • 1 kg Salatgurken
    • 500 ml Wasser
    • 250 ml Weißweinessig
    • 100 g Zucker
    • 2 EL Salz
    • 1 TL Senfkörner
    • 1 TL Kümmel
    • 5–6 Pfefferkörner
    • 2–3 Lorbeerblätter

    Instructions

    1. Step 1: Gurken waschen und die Enden abschneiden. Je nach Größe der Gurken, diese längs halbieren oder vierteln.
    2. Step 2: Wasser, Essig, Zucker und Salz in einem Topf aufkochen und gut verrühren, bis sich der Zucker und das Salz vollständig aufgelöst haben.
    3. Step 3: Senfkörner, Kümmel, Pfefferkörner und Lorbeerblätter in einen sterilisierten Steingutftopf geben.
    4. Step 4: Die Gurkenstücke in den Topf schichten. Die heiße Essiglake darüber gießen, sodass die Gurken vollständig bedeckt sind.
    5. Step 5: Den Topf mit einem Deckel verschließen und mindestens 24 Stunden, besser 2-3 Tage, an einem kühlen Ort ziehen lassen. Vor dem Servieren die Gurken aus dem Sud nehmen und nach Belieben abtropfen lassen.
    6. Step 6: Die eingelegten Gurken im Kühlschrank aufbewahren.

    Notes

    • Für beste Lagerung den Steintopf nach dem Abkühlen luftdicht verschließen und im Kühlschrank aufbewahren – so bleiben die Gurken besonders knackig.
    • Die Gurken lassen sich ausgezeichnet kalt genießen, sind aber auch leicht angewärmt (z.B. kurz in der Pfanne) eine leckere Beilage zu Bratkartoffeln.
    • Servieren Sie die Gurken als erfrischenden Beigeschmack zu Gegrilltem, in einem deftigen Bauernbrot oder als knackige Komponente in einem Kartoffelsalat.
    • Für extra intensiven Geschmack die Gurken vor dem Einlegen für 2-3 Stunden in kaltem Salzwasser einlegen, dies zieht überschüssiges Wasser und macht sie besonders knackig.
    • Author: Rezepte Deluxe
    • Prep Time: 15 minutes
    • Cook Time: 20 minutes
    • Method: Stovetop
    • Cuisine: American

    Hast du dieses Rezept nachgekocht?

    Nachgekocht? Teile dein Foto auf Pinterest und erwähne @rezeptedeluxe!

    FAQs:

    Wie lange halten eingelegte Gurken im Steintopf?

    Eingelegte Gurken im Steintopf, richtig zubereitet und kühl gelagert, halten sich für mehrere Wochen, manchmal sogar Monate. Der Steintopf sorgt für eine gleichmäßige Temperatur und schützt vor Licht, was die Haltbarkeit positiv beeinflusst. Achten Sie aber unbedingt auf die Sauberkeit des Topfes und der Gurken vor dem Einlegen. Veränderungen in Farbe, Geruch oder Geschmack signalisieren, dass die Gurken nicht mehr genießbar sind. Werfen Sie sie dann lieber weg, als ein Risiko einzugehen. Die Haltbarkeit hängt stark von der verwendeten Essiglake ab – eine kräftigere Lake verlängert die Haltbarkeit.

    Kann ich auch andere Gemüse Sorten neben Gurken im Steintopf einlegen?

    Absolut! Der Steintopf eignet sich hervorragend zum Einlegen verschiedener Gemüse. Neben Gurken lassen sich beispielsweise auch Zwiebeln, Paprika, Karotten oder sogar kleine Kohlrabi-Stücke wunderbar einlegen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Kräutern, um Ihre eigenen einzigartigen Einlege-Kreationen zu kreieren. Wichtig ist nur, dass das Gemüse fest und ohne Druckstellen ist, damit es schön knackig bleibt. Denken Sie daran, die Gemüse-Sorten eventuell unterschiedlich lang einzulegen, da sie unterschiedlich lange benötigen um den gewünschten Geschmack zu entwickeln.

    Welche Essig-Sorten eignen sich am besten zum Gurken einlegen im Steintopf?

    Für das Einlegen von Gurken im Steintopf empfehlen sich säurereiche Essigsorten wie Apfelessig oder Weinessig. Diese sorgen für die gewünschte Säure und Haltbarkeit. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Essigsorten, um Ihre Lieblings-Essigmischung zu finden. Auch der Saft von säurereichen Früchten wie Zitronen oder Limetten kann verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Essiglake ausreichend säuerlich ist, um die Gurken haltbar zu machen und ein leckeres Ergebnis zu erzielen. Eine zu geringe Säure kann zu Schimmelbildung führen, daher sollte man hier nicht sparen.

    Warum eignen sich Steintöpfe besonders gut zum Gurken einlegen?

    Steintöpfe haben eine wunderbare Eigenschaft: Sie halten die Temperatur gleichmäßig und schützen den Inhalt vor Licht. Das ist ideal für die Fermentation und Lagerung von eingelegten Gurken. Die gleichmäßige Temperatur verhindert Temperaturschwankungen, die die Haltbarkeit beeinträchtigen könnten. Zudem sorgt der Stein für eine gewisse „Atmungsaktivität“, die das Einlegen verbessert. Im Gegensatz zu Metallbehältern geben Steintöpfe keine Geschmacksstoffe an die Gurken ab und sind zudem sehr robust und langlebig. Kurz gesagt: Ein Steintopf für Gurken einlegen ist eine Investition, die sich lohnt!

    « Previous Post
    Churro mit Salz und Toffee
    Next Post »
    alkoholfreier beeriger Eistee - selbst gemacht | linalsbackhimmel.de

    Reader Interactions

    Leave a Comment Antworten abbrechen

    Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Primary Sidebar

    Über mich

    Willkommen auf rezeptedeluxe.com – deiner Quelle für köstliche, kreative und alltagstaugliche Rezepte!

    Mehr Erfahren

    Neueste Rezepte

    • Chicken Club Wrap: Ein unglaublich ultimatives Rezept für Fast-Food-Liebhaber
      By rezepte deluxe
    • Pfirsich-Vinaigrette: Eine unglaubliche ultimative 5-Minuten-Soße
      By rezepte deluxe
    • Tomaten-Zucchini-Pasta: Eine unglaubliche ultimative gesunde und proteinreiche Pasta-Variante
      By rezepte deluxe
    • PFANNENBROT ohne Hefe: Das unglaubliche ultimative Rezept für 2023
      By rezepte deluxe
    • Vegane Moussaka
      By rezepte deluxe

    Fußzeile

    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Datenschutzrichtlinie
    • Datenschutz­erklärung gemäß DSGVO
    • DMCA

    © 2025 · Impressum · Über Uns · Kontakt · Datenschutzrichtlinie · DSGVO · CCPA · DMCA