• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Rezepte Deluxe

Rezepte Deluxe

Mein rezepte deluxe Blog

  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Kontakt
  • Über mich
Rezepte Deluxe
  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Kontakt
  • Über mich
Hauptgerichte / Ofenhähnchen mit Gemüse – Einfaches One-Pan-Abendessen

Ofenhähnchen mit Gemüse – Einfaches One-Pan-Abendessen

September 26, 2025 von Tricia Morgan

Jump to Recipe·Print Recipe

Ofenhähnchen mit Gemüse, ein wahrer Gaumenschmaus, der die Küche mit seinem einladenden Duft erfüllt. Saftiges Hähnchen, umgeben von farbenfrohem Gemüse, verschmilzt im Ofen zu einem unwiderstehlichen Festmahl.

Erinnert mich an Sonntage bei Oma, wo der Duft von gebratenem Hähnchen die ganze Familie an den Tisch lockte. Dieses Rezept bringt die Einfachheit und Wärme dieser Momente zurück, ohne stundenlange Vorbereitung.

Dieses Ofenhähnchen mit Gemüse ist:

  • Unglaublich einfach zuzubereiten, ideal für Kochanfänger und beschäftigte Menschen.
  • Eine Geschmacksexplosion, die durch die Kombination von herzhaftem Hähnchen und süßem Gemüse entsteht.
  • Ein Augenschmaus, der mit seinen leuchtenden Farben und appetitlichen Röstaromen begeistert.
  • Äußerst vielseitig, da du das Gemüse je nach Saison und Vorliebe anpassen kannst.

Ingredients for Ofenhähnchen mit Gemüse – Einfaches One-Pan-Abendessen

Here’s what you’ll need to make this delicious dish:

  • Hähnchenteile (z.B. Keulen, Schenkel oder Brust) Für dieses Gericht eignen sich Hähnchenteile mit Knochen und Haut am besten, da sie saftiger bleiben und mehr Geschmack abgeben.
  • Kartoffeln Am besten festkochende Sorten verwenden, da sie beim Braten im Ofen ihre Form behalten.
  • Karotten Sie verleihen dem Gericht Süße und eine angenehme Textur.
  • Zwiebeln Unverzichtbar für den aromatischen Geschmack.
  • Paprika (verschiedene Farben) Bringen Farbe und zusätzliche Süße ins Spiel.
  • Brokkoli oder Blumenkohl Für eine extra Portion Gemüse und Vitamine.
  • Knoblauch Sorgt für einen würzigen Kick.
  • Olivenöl Zum Beträufeln des Gemüses und des Hähnchens.
  • Kräuter (Rosmarin, Thymian, Oregano) Frische Kräuter verleihen dem Gericht ein mediterranes Aroma. Getrocknete Kräuter funktionieren aber auch.
  • Paprikapulver (edelsüß oder rosenscharf) Für eine schöne Farbe und eine leichte Schärfe.
  • Salz und Pfeffer Zum Abschmecken.
  • Hühnerbrühe (optional) Ein Schuss Hühnerbrühe sorgt für zusätzliche Saftigkeit.
  • The full ingredients list, including measurements, is provided in the recipe card directly below.

    How to Make Ofenhähnchen mit Gemüse – Einfaches One-Pan-Abendessen

    Follow these simple steps to prepare this delicious dish:

    Step 1: Vorbereitung ist alles

    Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Schneide das Gemüse in mundgerechte Stücke. Die Kartoffeln sollten etwas kleiner sein, da sie länger brauchen, um gar zu werden.

    Step 2: Gemüse aufs Blech

    Verteile das geschnittene Gemüse auf einem Backblech. Beträufle es mit Olivenöl und würze es mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Mische alles gut durch, damit das Gemüse gleichmäßig bedeckt ist.

    Step 3: Hähnchen würzen

    Lege die Hähnchenteile auf das Gemüse. Beträufle sie ebenfalls mit Olivenöl und würze sie mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und den Kräutern. Du kannst die Kräuter entweder fein hacken oder ganze Zweige verwenden.

    Step 4: Ab in den Ofen

    Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe das Hähnchen mit Gemüse für etwa 45-60 Minuten, oder bis das Hähnchen gar und goldbraun ist und das Gemüse weich ist. Überprüfe die Kerntemperatur des Hähnchens (75°C).

    Step 5: Saftig halten (optional)

    Wenn das Hähnchen während des Backens zu trocken wird, kannst du einen Schuss Hühnerbrühe über das Gemüse gießen.

    Step 6: Servieren und genießen

    Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse das Ofenhähnchen mit Gemüse kurz ruhen, bevor du es servierst. Bestreue es vor dem Servieren eventuell noch mit frischen Kräutern.

    Serviere das Ofenhähnchen mit Gemüse direkt vom Blech oder verteile es auf Tellern. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Dip aus Joghurt und Kräutern. Guten Appetit!

    Varianten für dein Ofenhähnchen mit Gemüse

    Du hast Lust, dein Ofenhähnchen ein wenig abzuwandeln? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen:

    Ofenhähnchen mit mediterranem Gemüse

    Verwende mediterranes Gemüse wie Zucchini, Aubergine, Tomaten und Oliven. Würze das Gericht mit Knoblauch, Rosmarin, Thymian und Oregano. Ein Schuss Zitronensaft vor dem Servieren verleiht dem Ganzen eine frische Note. Dieses Ofenhähnchen mit mediterranem Gemüse ist ein echter Sommerklassiker.

    Ofenhähnchen mit Wurzelgemüse

    Gerade im Herbst und Winter schmeckt ein Ofenhähnchen mit Wurzelgemüse besonders gut. Verwende Karotten, Pastinaken, Sellerie und Rote Bete. Würze das Gericht mit Kümmel, Majoran und Muskatnuss.

    Ofenhähnchen mit Süßkartoffeln und Rosenkohl

    Eine süß-herzhafte Kombination, die perfekt zusammenpasst. Die Süße der Süßkartoffeln harmoniert wunderbar mit dem leicht bitteren Rosenkohl. Würze das Gericht mit Zimt, Chili und Ahornsirup für einen besonderen Kick.

    Ofenhähnchen mit Zitronen-Kräuter-Marinade

    Mariniere das Hähnchen vor dem Backen in einer Mischung aus Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Thymian und Oregano. Das Hähnchen wird dadurch besonders saftig und aromatisch.

    Ofenhähnchen mit Curry-Gemüse

    Verleihe deinem Ofenhähnchen eine exotische Note, indem du Currypulver, Kurkuma und Ingwer zum Würzen des Gemüses verwendest. Dazu passen Blumenkohl, Brokkoli, Paprika und Zwiebeln.

    Tipps und Tricks für das perfekte Ofenhähnchen mit Gemüse

    • **Die richtige Temperatur:** Achte darauf, dass der Ofen richtig vorgeheizt ist. Eine zu niedrige Temperatur führt dazu, dass das Hähnchen trocken wird und das Gemüse nicht richtig bräunt.
    • **Das richtige Gemüse:** Verwende Gemüse, das ungefähr die gleiche Garzeit hat. Kartoffeln brauchen länger als Paprika, daher solltest du sie etwas kleiner schneiden.
    • **Nicht zu viel Gemüse:** Verteile das Gemüse nicht zu dicht auf dem Backblech, da es sonst nur dünstet und nicht brät.
    • **Wenden nicht vergessen:** Wende das Gemüse während des Backens einmal, damit es von allen Seiten gleichmäßig bräunt.
    • **Ruhezeit:** Lasse das Hähnchen nach dem Backen kurz ruhen, damit sich die Säfte verteilen können. Dadurch wird es besonders saftig.
    • **Die Haut knusprig machen:** Für eine besonders knusprige Haut kannst du das Hähnchen in den letzten 10 Minuten der Backzeit mit etwas Honig oder Ahornsirup bestreichen.
    • **Resteverwertung:** Übrig gebliebenes Ofenhähnchen mit Gemüse schmeckt auch kalt oder lässt sich prima in Salaten, Suppen oder Aufläufen verwenden.

    Warum du dieses Ofenhähnchen mit Gemüse lieben wirst

    Dieses Ofenhähnchen mit Gemüse ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch:

    • **Gesund:** Vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen aus dem Gemüse und hochwertigem Protein aus dem Hähnchen.
    • **Familienfreundlich:** Kinder lieben es! Du kannst das Gemüse einfach an die Vorlieben deiner Familie anpassen.
    • **Zeitsparend:** Alles wird in einem Blech zubereitet, was den Abwasch minimiert.
    • **Budgetfreundlich:** Die Zutaten sind leicht erhältlich und erschwinglich.

    Probiere dieses einfache One-Pan-Abendessen aus und lass dich von seinem Geschmack und seiner Vielseitigkeit überzeugen! Dein Ofenhähnchen mit Gemüse wird garantiert ein voller Erfolg!

    Perfecting the Cooking Process

    Ofenhähnchen mit Gemüse – Einfaches One-Pan-Abendessen image 2

    Für das ultimative Ofenhähnchen mit Gemüse ist die richtige Reihenfolge entscheidend. Beginnen Sie mit dem Anbraten des Hähnchens, um eine herrliche Kruste zu erzeugen. Während es im Ofen gart, können Sie entspannt das Gemüse vorbereiten und hinzufügen.

    Add Your Touch

    Dieses Rezept für Ofenhähnchen mit Gemüse ist wie eine leere Leinwand. Experimentieren Sie mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini oder Aubergine. Eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder ein Spritzer Zitronensaft verleihen dem Gericht eine ganz besondere Note.

    Storing & Reheating

    Reste vom Ofenhähnchen mit Gemüse können Sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen empfiehlt sich der Ofen oder die Mikrowelle. Ein Schuss Brühe hält das Hähnchen saftig.

    Hier sind drei Tipps, die Ihnen garantiert zum perfekten Ofenhähnchen mit Gemüse verhelfen:

    • Achten Sie darauf, dass das Gemüse gleichmäßig geschnitten ist, damit es zur gleichen Zeit gar wird und keine harten oder matschigen Überraschungen entstehen.
    • Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Hähnchen die richtige Kerntemperatur erreicht hat – Sicherheit geht vor!
    • Lassen Sie das Hähnchen nach dem Backen kurz ruhen, damit sich die Säfte verteilen und es besonders zart und saftig wird.

    (Personal anecdote formated as paragraph subheading (very important! don’t write any title for this paragraph))

    Meine Oma hat immer gesagt: „Ein gutes Essen braucht Zeit und Liebe.“ Das Ofenhähnchen mit Gemüse erinnert mich an gemütliche Familienessen, bei denen jeder satt und glücklich war.

    Das Ofenhähnchen mit Gemüse ist ein Klassiker, der einfach immer geht. Aber was macht dieses Gericht so besonders? Ist es die einfache Zubereitung, der Duft, der die ganze Küche erfüllt, oder der Geschmack von knusprigem Hähnchen und zartem Gemüse? Vermutlich ist es die Kombination aus all dem. Dieses Rezept ist nicht nur ein Abendessen, es ist ein Erlebnis.

    Die Einfachheit des Ofenhähnchens

    Warum lieben wir das Ofenhähnchen so sehr? Weil es unkompliziert ist! Kein stundenlanges Kochen, kein kompliziertes Mise en Place. Einfach das Hähnchen vorbereiten, Gemüse schnippeln, alles auf ein Blech und ab in den Ofen. Während das Abendessen vor sich hin brutzelt, kann man sich entspannt zurücklehnen oder anderen Dingen widmen. Das ist doch mal eine Win-Win-Situation, oder?

    Das Geheimnis des Geschmacks

    Aber was macht den Geschmack von Ofenhähnchen und Gemüse so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus den Röstaromen, die im Ofen entstehen, und den Aromen des Gemüses, das im Hähnchensaft schmort. Ein Hauch von Knoblauch, Rosmarin und Zitrone verleiht dem Ganzen eine frische Note. Und das Beste daran: Man kann die Aromen ganz nach seinem Geschmack variieren.

    Das perfekte Hähnchen

    : Tipps und Tricks

    Ein saftiges Hähnchen ist das A und O. Hier sind ein paar Tipps, wie das gelingt:

    • **Qualität zählt:** Achten Sie auf ein hochwertiges Hähnchen. Bio-Hähnchen haben oft mehr Geschmack und sind artgerechter gehalten.
    • **Die richtige Temperatur:** Der Ofen sollte nicht zu heiß sein, sonst verbrennt das Hähnchen außen und ist innen noch roh. 180 Grad Umluft sind ideal.
    • **Öl oder Butter?:** Einreiben Sie das Hähnchen vor dem Backen mit etwas Öl oder zerlassener Butter. Das sorgt für eine knusprige Haut.
    • **Regelmäßig beträufeln:** Übergießen Sie das Hähnchen während des Backens regelmäßig mit dem austretenden Saft. So bleibt es saftig und bekommt eine schöne Farbe.

    (Personal anecdote formated as paragraph subheading (very important! don’t write any title for this paragraph))

    Einmal habe ich versucht, das Hähnchen besonders schnell zuzubereiten. Das Ergebnis war ein verbranntes Äußeres und ein rohes Inneres. Seitdem nehme ich mir lieber etwas mehr Zeit.

    Gemüsevielfalt

    : Von Kartoffeln bis Paprika

    Das Schöne am Ofenhähnchen mit Gemüse ist die Vielfalt. Man kann das Gemüse ganz nach Saison und Geschmack auswählen. Kartoffeln, Karotten, Paprika, Zwiebeln, Zucchini, Aubergine – alles ist erlaubt. Wichtig ist nur, dass das Gemüse ungefähr die gleiche Garzeit hat.

    Kartoffeln

    : Die Basis des Gerichts

    Kartoffeln sind ein Muss beim Ofenhähnchen. Sie saugen den Hähnchensaft auf und werden dadurch besonders lecker. Am besten eignen sich festkochende Kartoffelsorten.

    Karotten

    : Süße und Farbe

    Karotten bringen Süße und Farbe ins Spiel. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund.

    Paprika

    : Der Vitamin-Booster

    Paprika ist reich an Vitaminen und sorgt für eine schöne Optik. Es gibt sie in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen.

    Zwiebeln

    : Die aromatische Grundlage

    Zwiebeln dürfen beim Ofenhähnchen nicht fehlen. Sie sorgen für eine aromatische Grundlage und geben dem Gericht Tiefe.

    (Personal anecdote formated as paragraph subheading (very important! don’t write any title for this paragraph))

    Mein Lieblingsgemüse zum Ofenhähnchen ist eine Mischung aus Kartoffeln, Karotten und Paprika. Einfach, aber immer lecker.

    Die Würze macht’s

    : Kräuter und Gewürze

    Die richtige Würze ist entscheidend für den Geschmack des Ofenhähnchens. Hier sind ein paar Vorschläge:

    • **Klassisch:** Salz, Pfeffer, Knoblauch, Rosmarin, Thymian
    • **Mediterran:** Oregano, Basilikum, Rosmarin, Knoblauch
    • **Orientalisch:** Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Ingwer
    • **Scharf:** Chili, Paprikaflocken, Cayennepfeffer

    Kräuter

    : Frische und Aroma

    Frische Kräuter sind das i-Tüpfelchen beim Ofenhähnchen. Sie verleihen dem Gericht eine frische Note und ein intensives Aroma.

    Gewürze

    : Die Tiefe des Geschmacks

    Gewürze sorgen für die Tiefe des Geschmacks. Sie können das Gericht in eine ganz andere Richtung lenken.

    (Personal anecdote formated as paragraph subheading (very important! don’t write any title for this paragraph))

    Einmal habe ich das Hähnchen mit zu viel Chili gewürzt. Das war dann doch etwas zu scharf für meinen Geschmack. Weniger ist manchmal mehr!

    Das Ofenhähnchen mit Gemüse als One-Pan-Abendessen

    Das Ofenhähnchen mit Gemüse ist das perfekte One-Pan-Abendessen. Alles wird auf einem Blech zubereitet, was nicht nur Zeit, sondern auch Abwasch spart. Wer hat schon Lust, nach einem langen Tag noch stundenlang in der Küche zu stehen?

    Vorbereitung

    : Schnell und einfach

    Die Vorbereitung ist denkbar einfach. Gemüse schnippeln, Hähnchen würzen, alles auf ein Blech und ab in den Ofen. Fertig!

    Die Reinigung

    : Ein Kinderspiel

    Auch die Reinigung ist ein Kinderspiel. Einfach das Blech in die Spülmaschine und fertig.

    (Personal anecdote formated as paragraph subheading (very important! dont write any title for this paragraph))

    Ich liebe es, wenn ich nach dem Kochen kaum Abwasch habe. Das Ofenhähnchen mit Gemüse ist da perfekt!

    Variationen des Ofenhähnchens

    Das Ofenhähnchen mit Gemüse ist ein vielseitiges Gericht, das man immer wieder neu erfinden kann. Hier sind ein paar Ideen für Variationen:

    • **Mit Zitronen und Kräutern:** Füllen Sie das Hähnchen mit Zitronenscheiben und frischen Kräutern.
    • **Mit Honig und Senf:** Bestreichen Sie das Hähnchen mit einer Mischung aus Honig und Senf.
    • **Mit Gemüse der Saison:** Verwenden Sie Gemüse, das gerade Saison hat.
    • **Mit einer Marinade:** Marinieren Sie das Hähnchen vor dem Backen in einer leckeren Marinade.

    (Personal anecdote formated as paragraph subheading (very important! don’t write any title for this paragraph))

    Ich habe einmal ein Ofenhähnchen mit einer Orangen-Rosmarin-Marinade zubereitet. Das war unglaublich lecker!

    Dieses Rezept für Ofenhähnchen mit Gemüse ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine Einladung, kreativ zu werden, zu experimentieren und die Freude am Kochen zu entdecken. Also, schnappen Sie sich ein Hähnchen, Ihr Lieblingsgemüse und die passenden Gewürze, und zaubern Sie ein köstliches Ofenhähnchen mit Gemüse, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird! Und vergessen Sie nicht: Kochen soll Spaß machen! Wenn etwas mal nicht perfekt gelingt, ist das auch nicht schlimm. Hauptsache, es schmeckt!

    Conclusion for Ofenhähnchen mit Gemüse – Einfaches One-Pan-Abendessen:

    Das Ofenhähnchen mit Gemüse ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine Einladung zu einem unkomplizierten, köstlichen Abendessen. Dieses einfache One-Pan-Abendessen ist perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf Geschmack und gesunde Zutaten verzichten wollen. Variiere das Gemüse nach Lust und Laune und genieße die Vielseitigkeit dieses Gerichts. Mit ein paar einfachen Tricks wird dein Hähnchen garantiert saftig und knusprig. Probiert es aus und lasst es euch schmecken!

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Ofenhähnchen mit Gemüse – Einfaches One-Pan-Abendessen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    4.5 from 63 reviews

    Pin Recipe

    Delicious ofenhähnchen mit gemüse – einfaches one-pan-abendessen recipe with detailed instructions and nutritional information.

    • Total Time: 35 minutes
    • Yield: 4 servings 1x

    Ingredients

    Scale
    • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1.5 kg)
    • 500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
    • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
    • 1 Zwiebel, geschält und geviertelt
    • 2 Paprika (verschiedene Farben), entkernt und gewürfelt
    • 4 Knoblauchzehen, gehackt
    • 4 EL Olivenöl
    • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
    • 1/2 TL getrockneter Thymian
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

    Instructions

    1. Step 1: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    2. Step 2: Das Hähnchen innen und außen gründlich waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
    3. Step 3: Die Kartoffeln, Karotten, Zwiebel und Paprika in einer großen Schüssel mit dem gehackten Knoblauch, Olivenöl, Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer vermengen.
    4. Step 4: Das Gemüse gleichmäßig auf einem großen Backblech verteilen. Das Hähnchen auf das Gemüse legen.
    5. Step 5: Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und das Hähnchen für ca. 60-75 Minuten backen, oder bis es gar ist und die Haut goldbraun und knusprig ist. Die Kerntemperatur des Hähnchens sollte mindestens 82°C betragen.
    6. Step 6: Das Ofenhähnchen mit Gemüse aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen.

    Notes

    • Reste im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verzehren, schmecken auch kalt gut im Salat!
    • Zum Aufwärmen das Hähnchen und Gemüse mit etwas Brühe beträufeln, so bleiben sie saftig.
    • Serviere das Ofenhähnchen mit einem frischen Kräuterquark oder einem Klecks Joghurt für extra Geschmack.
    • Für besonders knusprige Haut das Hähnchen während der letzten 15 Minuten Backzeit ab und zu mit dem Bratensaft übergießen.
    • Author: Rezepte Deluxe
    • Prep Time: 15 minutes
    • Cook Time: 20 minutes
    • Method: Stovetop
    • Cuisine: American

    Hast du dieses Rezept nachgekocht?

    Nachgekocht? Teile dein Foto auf Pinterest und erwähne @rezeptedeluxe!

    FAQs:

    Kann ich das Gemüse für mein Ofenhähnchen variieren?

    Absolut! Dieses Rezept für Ofenhähnchen mit Gemüse ist super flexibel. Du kannst fast jedes Gemüse verwenden, das du gerade im Kühlschrank hast oder was die Saison gerade hergibt. Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken oder Süßkartoffeln sind eine tolle Ergänzung, weil sie beim Rösten schön karamellisieren. Aber auch Brokkoli, Blumenkohl, Paprika oder Zucchini passen wunderbar. Achte nur darauf, dass du die Garzeit des Gemüses anpasst – schneller garendes Gemüse gibst du einfach etwas später dazu. So wird dein einfaches Ofenhähnchen-Abendessen garantiert ein Erfolg!

    Wie mache ich das Ofenhähnchen besonders knusprig?

    Das Geheimnis für ein extra knuspriges Ofenhähnchen liegt in der Vorbereitung und der Temperatur. Tupfe das Hähnchen vor dem Würzen gründlich mit Küchenpapier trocken. So kann die Haut besser bräunen. Erhöhe die Temperatur im letzten Drittel der Garzeit auf 220°C, um die Haut richtig kross zu bekommen. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du das Hähnchen auch kurz unter den Grill legen, aber Achtung: immer im Auge behalten, damit es nicht verbrennt! Ein Tipp: Bestreiche das Hähnchen vor dem Rösten mit etwas Öl oder geschmolzener Butter.

    Kann ich das One-Pan-Abendessen vorbereiten?

    Ja, das kannst du! Du kannst das Gemüse schneiden und das Hähnchen würzen und vorbereiten, bevor du es in den Ofen schiebst. Bewahre alles separat im Kühlschrank auf und gib es erst kurz vor dem Rösten zusammen auf das Backblech. Das spart Zeit und du kannst das einfache Ofenhähnchen-Abendessen auch nach einem langen Arbeitstag schnell zubereiten. Wenn du das Hähnchen bereits am Vortag würzt, zieht der Geschmack noch besser ein. Wichtig: Das vorbereitete Hähnchen sollte nicht zu lange ungekühlt herumliegen.

    Was passt als Beilage zu diesem einfachen Ofenhähnchen-Abendessen?

    Obwohl das Ofenhähnchen mit Gemüse schon ein komplettes Gericht ist, kann eine frische Beilage das Essen noch abrunden. Ein leichter Salat mit einem frischen Dressing ist immer eine gute Wahl. Auch Reis, Quinoa oder Couscous passen hervorragend dazu und nehmen die leckeren Röstaromen des Gemüses und des Hähnchens auf. Ein Stück knuspriges Brot zum Dippen in den Bratensaft ist natürlich auch erlaubt! Lass deiner Kreativität freien Lauf und wähle die Beilage, die dir am besten schmeckt.

    « Previous Post
    Himalkoholfreies Beeren-Tiramisu: Ein fruchtiges Dessert-Highlight
    Next Post »
    Knuspriger Gnocchi-Salat mit Joghurt-Dressing

    Reader Interactions

    Leave a Comment Antworten abbrechen

    Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Primary Sidebar

    Über mich

    Willkommen auf rezeptedeluxe.com – deiner Quelle für köstliche, kreative und alltagstaugliche Rezepte!

    Mehr Erfahren

    Neueste Rezepte

    • Chicken Club Wrap: Ein unglaublich ultimatives Rezept für Fast-Food-Liebhaber
      By rezepte deluxe
    • Pfirsich-Vinaigrette: Eine unglaubliche ultimative 5-Minuten-Soße
      By rezepte deluxe
    • Tomaten-Zucchini-Pasta: Eine unglaubliche ultimative gesunde und proteinreiche Pasta-Variante
      By rezepte deluxe
    • PFANNENBROT ohne Hefe: Das unglaubliche ultimative Rezept für 2023
      By rezepte deluxe
    • Vegane Moussaka
      By rezepte deluxe

    Fußzeile

    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Datenschutzrichtlinie
    • Datenschutz­erklärung gemäß DSGVO
    • DMCA

    © 2025 · Impressum · Über Uns · Kontakt · Datenschutzrichtlinie · DSGVO · CCPA · DMCA