Orientalische Linsensuppe – allein der Klang lässt schon ferne Länder vor dem inneren Auge entstehen. Sie ist warm, sie ist wohltuend, sie ist unglaublich aromatisch und dabei so herrlich unkompliziert zuzubereiten.
Diese Linsensuppe ist eine kulinarische Umarmung, ein Fest für die Sinne, und das Beste daran? Sie steht in Windeseile auf dem Tisch, perfekt für geschäftige Tage, an denen der Hunger knurrt und die Zeit knapp ist.
Hier sind die Highlights dieser orientalischen Köstlichkeit:
- Blitzschnell zubereitet: In nur 25 Minuten steht diese aromatische Suppe dampfend auf dem Tisch, ideal für den Feierabend.
- Ein Fest für die Sinne: Die perfekte Balance aus cremiger Textur und würzigen Aromen entführt dich auf eine kulinarische Reise in den Orient.
- Ein echter Hingucker: Die leuchtenden Farben und die ansprechende Textur machen diese Linsensuppe zu einem optischen Highlight.
- Vielseitig und wandelbar: Passe die Zutaten ganz nach deinem Geschmack an und kreiere deine ganz persönliche Lieblingsvariante.
Ingredients for Orientalische Linsensuppe – Cremig, Würzig & In 25 Minuten fertig
Here’s what you’ll need to make this delicious dish:
The full ingredients list, including measurements, is provided in the recipe card directly below.
How to Make Orientalische Linsensuppe – Cremig, Würzig & In 25 Minuten fertig
Follow these simple steps to prepare this delicious dish:
Step 1: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Erhitze etwas Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und brate sie glasig an. Gib dann den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
Step 2: Gewürze hinzufügen
Füge die Gewürze (Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Currypulver) hinzu und brate sie kurz mit, um ihre Aromen freizusetzen. Das Anrösten der Gewürze ist ein wichtiger Schritt, um den Geschmack der Suppe zu intensivieren. Sei vorsichtig, die Gewürze dürfen nicht verbrennen!
Step 3: Linsen und Tomatenmark hinzufügen
Gib die roten Linsen und das Tomatenmark in den Topf und verrühre alles gut. Brate die Linsen kurz mit, bevor du sie mit Gemüsebrühe ablöschst.
Step 4: Köcheln lassen
Gieße die Gemüsebrühe in den Topf, so dass die Linsen gut bedeckt sind. Bringe die Suppe zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse sie zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
Step 5: Verfeinern
Sobald die Linsen weich sind, rühre die Kokosmilch ein und lasse die Suppe nochmals kurz aufkochen. Schmecke sie mit Salz, Pfeffer und Zitronen- oder Limettensaft ab.
Step 6: Servieren
Serviere die Orientalische Linsensuppe heiß, garniert mit frischem Koriander. Dazu passt Fladenbrot oder Naanbrot. Du kannst die Suppe auch mit einem Klecks Joghurt oder einem Schuss Chiliöl verfeinern.
Variationen für deine Orientalische Linsensuppe (formated as H2 subheading)
Du möchtest deine Orientalische Linsensuppe noch individueller gestalten? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen für dich:
Mehr Gemüse (formated as H3 subheading)
Füge der Suppe zusätzliches Gemüse hinzu, um sie noch nahrhafter und abwechslungsreicher zu machen. Karotten, Süßkartoffeln, Spinat oder Zucchini passen hervorragend dazu. Schäle und schneide das Gemüse in mundgerechte Stücke und gib es zusammen mit den Linsen in den Topf.
Schärfe hinzufügen (formated as H3 subheading)
Wenn du es gerne scharf magst, kannst du der Suppe etwas Chili hinzufügen. Entweder frische Chili, Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer. Sei vorsichtig mit der Dosierung, damit die Suppe nicht zu scharf wird.
Mit Fleisch oder Geflügel (formated as H3 subheading)
Für eine herzhaftere Variante kannst du der Suppe gekochtes Hähnchenfleisch, Rindfleisch oder Lammfleisch hinzufügen. Das Fleisch sollte bereits gegart sein und kann kurz vor dem Servieren in die Suppe gegeben werden.
Andere Hülsenfrüchte (formated as H3 subheading)
Du kannst die roten Linsen auch durch andere Hülsenfrüchte ersetzen oder ergänzen. Gelbe Linsen, braune Linsen oder Kichererbsen passen ebenfalls gut in die Suppe. Beachte jedoch, dass die Kochzeit je nach Sorte variieren kann.
Tipps & Tricks für die perfekte Orientalische Linsensuppe (formated as H2 subheading)
Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, damit deine Orientalische Linsensuppe garantiert gelingt:
Linsen richtig vorbereiten (formated as H3 subheading)
Wasche die roten Linsen vor dem Kochen gründlich unter kaltem Wasser ab, um überschüssige Stärke zu entfernen. Dies verhindert, dass die Suppe zu breiig wird.
Die richtige Brühe (formated as H3 subheading)
Verwende eine hochwertige Gemüsebrühe oder bereite sie selbst zu. Eine gute Brühe ist die Basis für einen vollmundigen Geschmack. Du kannst auch Hühnerbrühe oder Rinderbrühe verwenden, um der Suppe mehr Tiefe zu verleihen.
Zeit sparen (formated as H3 subheading)
Wenn es schnell gehen muss, kannst du vorgekochte Linsen aus der Dose verwenden. Spüle sie vor der Verwendung gut ab.
Aufbewahren (formated as H3 subheading)
Die Orientalische Linsensuppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Du kannst sie auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.
Wann serviert man die Orientalische Linsensuppe? (formated as H2 subheading)
Diese vielseitige Suppe passt zu vielen Gelegenheiten:
Als Vorspeise (formated as H3 subheading)
Serviere eine kleine Portion Orientalische Linsensuppe als Vorspeise zu einem orientalischen Menü. Sie ist leicht und wärmt den Magen auf angenehme Weise.
Als Hauptgericht (formated as H3 subheading)
Mit etwas Brot oder Naanbrot ist die Linsensuppe ein sättigendes und nahrhaftes Hauptgericht. Besonders an kalten Tagen ist sie eine willkommene Mahlzeit.
Für Partys und Buffets (formated as H3 subheading)
Die Linsensuppe lässt sich gut vorbereiten und ist daher ideal für Partys und Buffets. Du kannst sie in einem großen Topf warmhalten oder in kleinen Schälchen portionieren.
Meal Prep (formated as H3 subheading)
Die Orientalische Linsensuppe eignet sich hervorragend für Meal Prep. Koche eine große Portion und teile sie in einzelne Behälter auf. So hast du immer ein gesundes und leckeres Mittagessen oder Abendessen zur Hand.
Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust bekommen, diese köstliche Orientalische Linsensuppe selbst zuzubereiten. Lass es dir schmecken!
Perfecting the Cooking Process

Für die orientalische Linsensuppe ist es am besten, zuerst das Gemüse anzudünsten, um die Aromen freizusetzen. Dann die Linsen hinzufügen und mit Brühe aufgießen. Das sorgt für eine besonders cremige Textur und vollen Geschmack. Zum Schluss die Gewürze einrühren.
Add Your Touch
Wer es gerne etwas schärfer mag, kann Chili hinzufügen. Für eine fruchtige Note passen ein paar Spritzer Zitronensaft oder Limettensaft hervorragend. Auch geröstete Nüsse oder ein Klecks Joghurt sind tolle Ergänzungen für die orientalische Linsensuppe.
Storing & Reheating
Die orientalische Linsensuppe hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf oder in der Mikrowelle erhitzen. Bei Bedarf noch etwas Brühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Hier sind ein paar Tipps vom Profi, damit deine orientalische Linsensuppe garantiert gelingt:
- Verwende hochwertige Brühe für einen intensiveren Geschmack. Am besten eignet sich eine selbstgemachte Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe.
- Lass die Linsen vor dem Kochen kurz einweichen. Das verkürzt die Kochzeit und macht die Linsen bekömmlicher.
- Schmecke die Suppe am Ende mit frischen Kräutern ab. Koriander oder Petersilie passen hervorragend zur orientalischen Note.
(Personal anecdote formated as paragraph subheading)
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich diese Suppe für meine Freunde gekocht habe. Sie waren so begeistert, dass sie mich gebeten haben, ihnen das Rezept zu verraten!
**Orientalische Linsensuppe – Cremig, Würzig & In 25 Minuten fertig**
Ah, die orientalische Linsensuppe! Schon beim Aussprechen des Namens steigt einem der Duft ferner Länder in die Nase. Stell dir vor: Draußen stürmt und schneit es, aber in deiner Küche brodelt ein Topf voller Wärme und Geschmack. Klingt verlockend, oder? Und das Beste daran: Diese Köstlichkeit ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch im Handumdrehen zubereitet. Vergiss stundenlanges Köcheln am Herd, denn in nur 25 Minuten steht eine dampfende Schüssel cremiger, würziger orientalischer Linsensuppe vor dir.
Aber bevor wir uns ins kulinarische Abenteuer stürzen, lass mich dir eine kleine Geschichte erzählen. Ich war einst ein hoffnungsloser Fall in der Küche. Meine Kochkünste beschränkten sich auf das Erwärmen von Fertiggerichten. Doch dann, eines kalten Winterabends, entdeckte ich dieses Rezept. Und plötzlich war ich verwandelt! Ich, der König der Mikrowelle, wurde zum Suppenkasper mit orientalischem Flair.
**Die Magie der Einfachheit
: Warum diese Linsensuppe so besonders ist**
Was macht diese orientalische Linsensuppe so besonders? Es ist die Kombination aus Einfachheit und Geschmack. Die Zutaten sind überschaubar, die Zubereitung unkompliziert, aber das Ergebnis ist einfach umwerfend. Die Linsen, diese kleinen Kraftpakete, werden durch die orientalischen Gewürze in eine Geschmacksexplosion verwandelt. Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma – sie alle tanzen auf deiner Zunge und entführen dich in eine andere Welt. Und das alles, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen.
Aber genug geschwärmt, lasst uns endlich loslegen!
**Das Rezept
: Dein Ticket in den Orient**
Hier ist das Rezept, mit dem du in nur 25 Minuten deine eigene orientalische Linsensuppe zaubern kannst. Keine Angst, es ist kinderleicht!
**Zutaten: **
- 200g rote Linsen (die sind besonders schnell gar)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1 TL Koriander (gemahlen)
- 1/2 TL Kurkuma (gemahlen)
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 l Gemüsebrühe
- Saft einer halben Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
**Zubereitung: **
1. Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie klein schneiden.
2. Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin andünsten, bis es weich ist.
3. Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Paprikapulver dazugeben und kurz mitbraten. Die Gewürze entfalten so ihr volles Aroma.
4. Die roten Linsen hinzufügen und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
5. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
6. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie cremig ist.
7. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
8. Mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren und servieren.
Fertig! Einfacher geht es kaum, oder?
**Variationen
: Pimp deine Suppe auf!**
Du willst deiner orientalischen Linsensuppe eine persönliche Note verleihen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept ganz einfach abwandeln kannst:
- **Süßkartoffel:** Eine gewürfelte Süßkartoffel sorgt für eine cremige Textur und eine leicht süßliche Note.
- **Kokosmilch:** Für eine exotische Variante kannst du einen Teil der Gemüsebrühe durch Kokosmilch ersetzen.
- **Chili:** Wer es gerne scharf mag, kann eine halbe Chilischote fein hacken und mit dem Gemüse andünsten.
- **Ingwer:** Ein kleines Stück geriebener Ingwer verleiht der Suppe eine frische, würzige Note.
- **Spinat:** Kurz vor dem Servieren eine Handvoll frischen Spinat unterrühren.
**Warum Linsen so gesund sind (und warum du sie öfter essen solltest)**
Linsen sind wahre Superfoods! Sie sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen und vielen anderen wichtigen Nährstoffen. Außerdem sind sie gut für die Verdauung, senken den Cholesterinspiegel und halten lange satt. Also, worauf wartest du noch? Ab jetzt gibt es öfter Linsensuppe! Diese orientalische Linsensuppe ist nicht nur lecker, sondern auch eine Wohltat für deinen Körper.
**Die perfekte Begleitung
: Was passt zu meiner Linsensuppe?**
Eine Schüssel dampfende Linsensuppe ist schon für sich genommen ein Genuss. Aber mit der richtigen Beilage wird das Geschmackserlebnis noch perfektioniert. Hier sind ein paar Ideen:
- **Frisches Brot:** Ein knuspriges Baguette oder ein Stück Fladenbrot eignen sich hervorragend zum Dippen in die Suppe.
- **Joghurt-Dip:** Ein Klecks Joghurt mit frischen Kräutern und Knoblauch verleiht der Suppe eine erfrischende Note.
- **Salat:** Ein leichter Salat mit einem Zitronen-Dressing sorgt für einen schönen Kontrast zur cremigen Suppe.
- **Geröstete Nüsse:** Geröstete Mandeln oder Cashewkerne verleihen der Suppe einen knusprigen Biss.
**Orientalische Linsensuppe
: Ein Fest für die Sinne**
Die orientalische Linsensuppe ist mehr als nur ein Gericht. Sie ist ein Fest für die Sinne. Der Duft der Gewürze, die cremige Textur, der würzige Geschmack – all das macht diese Suppe zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und das Beste daran: Sie ist so einfach und schnell zubereitet, dass du sie jederzeit genießen kannst. Egal ob als Mittagessen, Abendessen oder als wärmende Mahlzeit an einem kalten Tag – diese Suppe ist immer eine gute Wahl. Also, schnapp dir einen Löffel und lass dich von den Aromen des Orients verzaubern! Diese orientalische Linsensuppe ist wirklich cremig und würzig. Und sie ist in 25 Minuten fertig!
Conclusion for Orientalische Linsensuppe – Cremig, Würzig & In 25 Minuten fertig :
Diese orientalische Linsensuppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach und schnell zubereitet. Mit ihren warmen Gewürzen und der cremigen Konsistenz ist sie das perfekte Gericht für kalte Tage. Sie ist wandelbar, erlaubt kreative Variationen und lässt sich prima vorbereiten. Also, worauf warten Sie noch? Zaubern Sie sich in nur 25 Minuten eine Schüssel voller orientalischer Köstlichkeiten und verwöhnen Sie Ihren Gaumen! Guten Appetit!
Print
Orientalische Linsensuppe – Cremig, Würzig & In 25 Minuten fertig
Delicious orientalische linsensuppe – cremig, würzig & in 25 minuten fertig recipe with detailed instructions and nutritional information.
- Total Time: 35 minutes
- Yield: 4 servings 1x
Ingredients
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Currypulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 200g rote Linsen, gewaschen
- 800ml Gemüsebrühe
- 1 Dose gehackte Tomaten (400g)
Instructions
- Step 1: Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten.
- Step 2: Currypulver und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie duften.
- Step 3: Die gewaschenen roten Linsen und die gehackten Tomaten hinzufügen.
- Step 4: Mit Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren.
- Step 5: Die Suppe zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Step 6: Die Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Notes
- Übrig gebliebene Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage; vor dem Servieren gut durchwärmen.
- Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, falls die Suppe zu dick geworden ist.
- Für einen besonderen Pfiff mit einem Klecks Joghurt und frischem Koriander servieren!
- Wer es schärfer mag, kann zusätzlich eine kleine, gehackte Chilischote mit den Zwiebeln andünsten.
- Prep Time: 15 minutes
- Cook Time: 20 minutes
- Method: Stovetop
- Cuisine: American
FAQs :
Warum ist diese orientalische Linsensuppe so schnell zubereitet?
Nun, das Geheimnis liegt in den roten Linsen! Sie müssen nicht eingeweicht werden und kochen in Rekordzeit weich. Außerdem verwenden wir eine einfache Basis aus aromatischen Gewürzen und Gemüse, die bereits in den meisten Küchen vorhanden sind. Keine stundenlangen Vorbereitungen oder exotischen Zutaten, versprochen! Diese Suppe ist perfekt für einen stressigen Abend, wenn der Hunger ruft und die Zeit knapp ist. Also, ran an den Herd und innerhalb von 25 Minuten eine köstliche und wärmende Mahlzeit genießen! Sie werden sich wundern, wie schnell und einfach diese orientalische Köstlichkeit auf dem Tisch steht.
Kann ich die orientalische Linsensuppe einfrieren?
Absolut! Die orientalische Linsensuppe eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Einfach abkühlen lassen und in geeigneten Behältern oder Gefrierbeuteln portionieren. Achten Sie darauf, genügend Platz im Behälter zu lassen, da sich die Flüssigkeit beim Gefrieren ausdehnt. Im Gefrierschrank hält sie sich problemlos bis zu drei Monate. Zum Auftauen einfach in den Kühlschrank stellen oder direkt in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen. Ein Tipp: Nach dem Auftauen eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, da die Suppe etwas dicker geworden sein kann. So haben Sie immer eine leckere und gesunde Mahlzeit griffbereit.
Welche Beilagen passen gut zu dieser Linsensuppe?
Diese orientalische Linsensuppe ist ein echtes Multitalent! Als Beilage empfehle ich frisches Fladenbrot oder Naan-Brot zum Dippen. Ein Klecks Joghurt oder ein Löffel Hummus passen ebenfalls hervorragend dazu und verleihen der Suppe eine zusätzliche cremige Note. Wer es etwas knackiger mag, kann geröstete Nüsse oder Kerne darüber streuen. Ein Salat mit frischen Kräutern und einem leichten Dressing rundet das Gericht perfekt ab. Und für alle, die es gerne etwas schärfer mögen: Ein Spritzer Zitronensaft oder eine Prise Chili-Flocken bringen die Aromen noch besser zur Geltung.
Kann ich die Zutaten für die orientalische Linsensuppe variieren?
Na klar, hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Wenn Sie kein Fan von roten Linsen sind, können Sie auch braune oder grüne Linsen verwenden, müssen dann aber die Kochzeit entsprechend anpassen. Anstelle von Tomaten können Sie auch geröstete Paprika verwenden, um der Suppe eine rauchige Note zu verleihen. Wer es etwas deftiger mag, kann zusätzlich etwas geräuchertes Hähnchenbrustfilet hinzufügen. Und für alle Veganer: Einfach den Joghurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um die Suppe ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten.
Leave a Comment