• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Rezepte Deluxe

Rezepte Deluxe

Mein rezepte deluxe Blog

  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Kontakt
  • Über mich
Rezepte Deluxe
  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Kontakt
  • Über mich
Nachspeisen / Reese’s Butterfinger Käsekuchenriegel

Reese’s Butterfinger Käsekuchenriegel

Juli 1, 2025 von Tricia Morgan

Herzlich willkommen bei rezeptedeluxe.com, dem Ort, an dem Träume aus Schokolade, Karamell und Frischkäse Wirklichkeit werden! Halten Sie sich fest, denn heute begeben wir uns auf eine Reise zum Gipfel der Dekadenz. Wir kreieren ein Dessert, das so sündhaft gut, so unverschämt köstlich und so vollgepackt mit purem Glück ist, dass es eigentlich einen eigenen Feiertag verdient hätte. Wir präsentieren: die epischen, unvergesslichen Reese’s Butterfinger Käsekuchenriegel.

Dies ist kein gewöhnlicher Käsekuchen. Dies ist eine Meisterleistung der Dessert-Fusion, ein sogenannter „Monster-Mash-up“, der drei der beliebtesten amerikanischen Süßigkeiten in einem einzigen, atemberaubenden Riegel vereint. Stellen Sie sich das vor: Ein dunkler, knuspriger Boden aus Schokoladenkeksen bildet das Fundament. Darauf thront eine dicke, samtige Schicht aus dem cremigsten, reichhaltigsten Erdnussbutter-Käsekuchen, den Sie sich vorstellen können. Er ist dicht, aber nicht schwer, süß, aber mit einer perfekten salzigen Note. Doch das ist erst der Anfang. In diese himmlische Masse sind großzügige Stücke von originalen Reese’s Peanut Butter Cups eingebettet, die beim Backen weich werden und kleine Oasen aus flüssiger Erdnussbuttercreme schaffen. Und als wäre das nicht schon genug, krönen wir das Ganze mit einer großzügigen Schicht aus zerkleinerten Butterfinger-Riegeln. Diese sorgen für einen unvergleichlichen, knusprig-karamelligen Crunch, der bei jedem Bissen für eine aufregende texturliche Überraschung sorgt. Ein letzter Guss aus dunkler Schokoladen-Ganache vollendet dieses Kunstwerk.

Jeder einzelne Bissen ist eine Entdeckungsreise: der knackige Boden, der schmelzende Käsekuchen, die weiche Erdnussbutterfüllung der Reese’s, der knusprige Butterfinger-Toffee und die herbe Schokolade. Es ist die perfekte Harmonie aus cremig, knusprig, salzig, süß und schokoladig.

Dieses Rezept ist eine Hommage an den puren, hemmungslosen Genuss. Und wir versichern Ihnen, dass es vollständig halal-konform zubereitet werden kann, sodass jeder ohne Bedenken in diesen Dessert-Himmel eintauchen kann. Wir führen Sie durch jeden Schritt, lüften die Geheimnisse hinter dem perfekten, rissfreien Käsekuchen und geben Ihnen das Rüstzeug, um dieses Meisterwerk in Ihrer eigenen Küche zu erschaffen.

Die Geburt einer Legende: Eine Fusion amerikanischer Ikonen

Dieser Käsekuchenriegel hat keine jahrhundertealte Geschichte. Er ist ein Kind unserer Zeit, ein glorreiches Produkt der kreativen und experimentierfreudigen Food-Blog- und Pâtisserie-Kultur des 21. Jahrhunderts. Er ist das Ergebnis der Frage: „Was passiert, wenn wir die besten Dinge der Welt einfach zusammenwerfen?“ Um ihn zu verstehen, müssen wir seine drei Hauptdarsteller würdigen:

  1. Der amerikanische Käsekuchen: Im Gegensatz zum deutschen Käsekuchen, der oft auf Quark basiert, ist der amerikanische „Cheesecake“ eine dichte, unglaublich cremige Angelegenheit auf Basis von Frischkäse. Seine luxuriöse, samtige Textur ist die perfekte Leinwand für unzählige Geschmacksvariationen.
  2. Reese’s Peanut Butter Cups: Erfunden im Jahr 1928 von Harry Burnett Reese, einem ehemaligen Mitarbeiter von Milton S. Hershey, sind diese kleinen Törtchen aus Milchschokolade mit einer Füllung aus salzig-süßer Erdnussbuttercreme die meistverkaufte Süßigkeit in den USA. Sie sind der Inbegriff der perfekten Geschmackskombination.
  3. Der Butterfinger-Riegel: Mit seiner einzigartigen, knusprig-flockigen Textur aus erdnussbutterartigem Toffee, umhüllt von Schokolade, ist der Butterfinger seit seiner Einführung im Jahr 1923 eine weitere amerikanische Legende. Sein Slogan „Crispety, Crunchety, Peanut-Buttery!“ beschreibt ihn perfekt.

Dieser Riegel ist also eine Liebeserklärung an die amerikanische „Candy-Aisle“ (Süßigkeiten-Regal), verpackt in der eleganten Form eines Käsekuchens. Es ist die ultimative Verwirklichung des „Mehr ist mehr“-Prinzips im Dessertbereich.

Ein wichtiger Hinweis zur Halal-Konformität

Für unsere muslimischen Leserinnen und Leser ist es von größter Bedeutung, dass alle Zutaten halal sind. Bei importierten Süßigkeiten ist besondere Aufmerksamkeit geboten.

  • Reese’s & Butterfinger: Die in Europa verkauften Versionen dieser Riegel sind in der Regel halal-konform und enthalten keine tierischen Fette (außer Milch) oder Alkohol. Dennoch ist es immer die beste Praxis, die Zutatenliste auf der Verpackung in Ihrer Region sorgfältig zu überprüfen, da sich die Rezepturen von Land zu Land unterscheiden können.
  • Alternative zum Butterfinger: Sollten Sie keinen verifizierbaren Butterfinger finden, gibt es eine fantastische Alternative: Kaufen Sie Erdnusskrokant (Peanut Brittle), das nachweislich halal ist, und zerkleinern Sie es grob. Der Geschmack und die Textur sind sehr ähnlich.
  • Generell gilt: Achten Sie bei allen Zutaten wie Frischkäse, Keksen oder Schokolade darauf, dass sie keine versteckten, nicht-halal-konformen Inhaltsstoffe wie tierische Gelatine (besonders bei No-Bake-Rezepten, unser Rezept ist gebacken und daher sicherer) oder Alkohol enthalten.

Die Anatomie der Dekadenz: Die Zutaten im Detail

1. Der Schokoladenkeks-Boden

  • Schokoladen-Sandwichkekse (z.B. Oreos): Diese sind die perfekte Basis. Ihr intensiver Kakaogeschmack bildet einen herben Kontrast zur Süße der Füllung. Der größte Vorteil: Die Cremefüllung der Kekse ersetzt einen Teil der benötigten Butter. Zerkleinern Sie die Kekse mitsamt Füllung im Mixer zu feinen Krümeln. Achten Sie auf eine Sorte, die als halal-zertifiziert gilt oder deren Zutatenliste unbedenklich ist.
  • Geschmolzene Butter: Sie ist der Klebstoff, der die Krümel zu einem festen, knusprigen Boden verbindet.

2. Die Erdnussbutter-Käsekuchenfüllung

  • Frischkäse: Dies ist die wichtigste Zutat. Verwenden Sie vollfettigen Doppelrahmfrischkäse im Blockformat, nicht den streichfähigen aus dem Becher. Blockfrischkäse ist dichter und sorgt für die authentische, cremige Textur. Der absolut wichtigste Tipp: Der Frischkäse muss perfekte Raumtemperatur haben! Nehmen Sie ihn 2-3 Stunden vorher aus dem Kühlschrank. Kalter Frischkäse ist der Garant für eine klumpige Füllung.
  • Erdnussbutter: Verwenden Sie eine cremige Erdnussbutter für eine samtige Textur. Ob Sie eine gesüßte oder ungesüßte Variante nehmen, ist Geschmackssache, beeinflusst aber die Gesamt-Süße.
  • Zucker: Eine Mischung aus weißem Kristallzucker und hellbraunem Zucker ist ideal. Der braune Zucker verleiht eine tiefere, karamellige Note und zusätzliche Feuchtigkeit.
  • Eier: Sie binden die Füllung und geben ihr Struktur. Auch hier gilt: Raumtemperatur ist der Schlüssel zu einer homogenen Masse.
  • Saure Sahne oder Crème fraîche: Dies ist die Geheimwaffe für den besten Käsekuchen. Die Säure hellt die Reichhaltigkeit des Frischkäses auf, verleiht eine subtile Frische und sorgt für eine noch cremigere, zartere Textur.
  • Vanille: Für ein halal-konformes Rezept verwenden Sie alkoholfreien Vanilleextrakt, Vanillepaste oder Vanillezucker.

3. Die Füllung und das Topping

  • Reese’s Peanut Butter Cups: Grob gehackt und unter die Füllung gehoben.
  • Butterfinger-Riegel: Grob zerkleinert. Der beste Weg: Legen Sie die Riegel in einen Gefrierbeutel, verschließen Sie ihn und schlagen Sie mit einem Nudelholz oder Fleischklopfer darauf. Ein Teil wird als knusprige Schicht auf die Füllung gestreut, der Rest kommt als Dekoration obendrauf.
  • Schokoladen-Ganache: Eine einfache Mischung aus hochwertiger Zartbitterschokolade (mind. 60% Kakao, halal-konform) und heißer Schlagsahne. Sie sorgt für einen eleganten Abschluss und eine zusätzliche Geschmacksebene.

Die Kunst des perfekten Käsekuchens: Die Technik macht den Unterschied

  • Mise en Place: Bereiten Sie alles vor. Zerkleinern Sie die Kekse, hacken Sie die Süßigkeiten, wiegen Sie die Zutaten ab. Ein guter Start ist die halbe Miete.
  • Der Boden: Drücken Sie die Keks-Butter-Mischung fest und gleichmäßig auf den Boden einer mit Backpapier ausgelegten Form (ca. 23×33 cm). Ein flacher Glasboden hilft dabei. Backen Sie den Boden für ca. 10 Minuten vor. Das macht ihn stabiler und knuspriger.
  • Die Füllung – Die richtige Reihenfolge:
    1. Schlagen Sie den zimmerwarmen Frischkäse allein auf mittlerer Stufe cremig, bis er absolut glatt ist.
    2. Fügen Sie die Zucker und die Erdnussbutter hinzu und schlagen Sie weiter, bis alles gut vermischt ist.
    3. Rühren Sie die saure Sahne und die Vanille unter.
    4. Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und mischen Sie nach jedem Ei nur so lange, bis es gerade so eingearbeitet ist. Übermischen Sie die Eier nicht! Zu viel Luft im Teig führt zu einem aufgeblähten Kuchen, der beim Abkühlen zusammenfällt und reißt.
    5. Heben Sie zum Schluss die gehackten Reese’s Cups vorsichtig mit einem Spatel unter.
  • Das Geheimnis des Wasserbads (Bain-Marie): Dies ist der ultimative Trick für einen rissfreien, perfekt gegarten Käsekuchen.
    • Warum? Das Wasserbad sorgt für eine feuchte, gleichmäßige Hitze im Ofen. Diese sanfte Hitze verhindert, dass der Kuchen an den Rändern zu schnell gart und in der Mitte roh bleibt. Die hohe Luftfeuchtigkeit verhindert, dass die Oberfläche austrocknet und aufreißt.
    • Wie? Wickeln Sie Ihre Backform von außen fest und lückenlos mit mehreren Schichten extrastarker Aluminiumfolie ein. Stellen Sie die eingewickelte Form in eine größere Bratenform oder ein tiefes Backblech. Gießen Sie erst die Füllung hinein und streuen Sie die Butterfinger-Stücke darauf. Gießen Sie dann vorsichtig heißes (nicht kochendes) Wasser in die äußere Form, bis es etwa bis zur Hälfte der Höhe der Käsekuchenform reicht.
  • Der langsame Abkühlprozess: Ein plötzlicher Temperatursturz ist der Feind jedes Käsekuchens.
    1. Wenn der Kuchen fertig ist (die Ränder sind fest, die Mitte wackelt noch leicht wie Wackelpudding), schalten Sie den Ofen aus.
    2. Klemmen Sie einen Holzlöffel in die Ofentür, um sie einen Spalt offen zu halten.
    3. Lassen Sie den Kuchen eine Stunde im ausgeschalteten Ofen abkühlen.
    4. Nehmen Sie ihn dann aus dem Wasserbad, entfernen Sie die Folie und lassen Sie ihn vollständig auf Raumtemperatur abkühlen.
  • Die nicht verhandelbare Kühlzeit: Erst wenn der Kuchen vollständig auf Raumtemperatur abgekühlt ist, darf er, abgedeckt, in den Kühlschrank. Dort muss er für mindestens 6 Stunden, idealerweise über Nacht, durchkühlen. In dieser Zeit entwickelt er seine endgültige, dichte Textur und seinen vollen Geschmack.

Kreative Variationen: Gestalten Sie Ihr Meisterwerk

  • Salziger Brezel-Boden: Ersetzen Sie die Schokokekse durch zerkleinerte Salzbrezeln für einen intensiven süß-salzigen Kontrast.
  • Karamell-Traum: Wirbeln Sie vor dem Backen einige Löffel dicker, halal-konformer Karamellsauce durch die Käsekuchenfüllung.
  • Andere Nussbutter: Experimentieren Sie mit Mandel- oder Cashewbutter anstelle von Erdnussbutter.
  • Candy-Bar-Austausch: Verwenden Sie andere halal-konforme Lieblingssüßigkeiten wie gehackte Snickers, Twix oder KitKats.

Servier- und Aufbewahrungstipps

  • Der perfekte Schnitt: Heben Sie den vollständig gekühlten Riegelblock mithilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form. Für perfekt saubere Schnitte tauchen Sie ein langes, scharfes Messer vor jedem Schnitt in heißes Wasser und wischen es trocken.
  • Servieren: Diese Riegel sind extrem reichhaltig, schneiden Sie sie also in kleine Quadrate. Sie schmecken am besten direkt aus dem Kühlschrank. Ein starker, ungesüßter Kaffee ist der perfekte Begleiter.
  • Aufbewahrung: Aufgrund des hohen Frischkäseanteils müssen die Riegel unbedingt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort halten sie sich bis zu 5 Tage und werden oft von Tag zu Tag besser.
  • Einfrieren: Sie lassen sich hervorragend einfrieren! Schneiden Sie sie in einzelne Riegel, wickeln Sie diese fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 3 Monate. Lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Dieser Reese’s Butterfinger Käsekuchenriegel ist mehr als nur ein Dessert. Er ist ein Ereignis. Eine Feier des Genusses und ein Beweis dafür, dass man manchmal einfach alles haben kann. Wir bei rezeptedeluxe.com wünschen Ihnen viel Freude bei diesem unvergesslichen Back-Abenteuer. Wagen Sie sich an dieses Meisterwerk – Sie werden es nicht bereuenthumb_upthumb_down

« Previous Post
Buffalo Chicken Bomben
Next Post »
Ahorn Braunzucker Kekse

Reader Interactions

Leave a Comment Antworten abbrechen

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Über mich

Willkommen auf rezeptedeluxe.com – deiner Quelle für köstliche, kreative und alltagstaugliche Rezepte!

Mehr Erfahren

Neueste Rezepte

  • Hähnchenauflauf mit Knoblauch und Parmesan
    By rezepte deluxe
  • Erdbeer-Zimtschnecken
    By rezepte deluxe
  • Pralinen Crunch
    By rezepte deluxe
  • Rezept für cremige Eierlikörmarmelade
    By rezepte deluxe
  • Deutscher Schokoladen-Poke-Kuchen
    By rezepte deluxe

Fußzeile

  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutz­erklärung gemäß DSGVO
  • DMCA

© 2025 · Impressum · Über Uns · Kontakt · Datenschutzrichtlinie · DSGVO · CCPA · DMCA