Süßkartoffel-Erdnuss-Fitness-Muffins

In einer Welt, in der gesunde Ernährung und bewusster Lebensstil immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind kreative und nährstoffreiche Rezepte gefragt. Die Kombination aus Süßkartoffeln und Erdnüssen in Form von Fitness-Muffins bietet nicht nur einen kulinarischen Genuss, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. In diesem Artikel erfährst du alles über die Zubereitung, die Nährwerte und die vielfältigen Variationsmöglichkeiten dieser köstlichen Muffins.​

Warum Süßkartoffeln und Erdnüsse?

Süßkartoffeln sind reich an komplexen Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Vitaminen wie Vitamin A und C. Sie liefern langanhaltende Energie und unterstützen das Immunsystem. Erdnüsse hingegen sind eine hervorragende Proteinquelle und enthalten gesunde Fette, die für die Herzgesundheit förderlich sind. Zusammen ergeben sie eine ausgewogene Basis für einen gesunden Snack.​

Zutaten für 12 Muffins

  • 250 g gekochte und geschälte Süßkartoffeln
  • 100 g Erdnussmehl
  • 80 g Dattelpaste oder entsteinte Datteln
  • 70 ml Kokosmilch
  • 4 EL Kakaonibs oder Zartbitterschokoflocken
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL Natron
  • ½ TL Backpulver
  • Optional: Granatapfelkerne, Cranberries oder Johannisbeeren​Annelina Waller+1Urlaubsreich.de+1

Zubereitung

  1. Die gekochten Süßkartoffeln mit Erdnussmehl, Dattelpaste, Kokosmilch und Salz in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren.
  2. Die Masse in eine Schüssel füllen und Kakaonibs unterrühren.
  3. Den Teig für etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Anschließend Natron, Backpulver und optional Granatapfelkerne oder andere Beeren unterheben.
  5. Den Teig in Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Ofen bei 190 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 35 Minuten backen.
  6. Die Muffins aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.​

Nährwerte pro Muffin (ca.)

  • Kalorien: 180 kcal
  • Eiweiß: 6 g
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 20 g​

Variationsmöglichkeiten

  • Für eine nussfreie Variante kann Erdnussmehl durch Mandelmehl ersetzt werden.
  • Statt Dattelpaste können auch reife Bananen verwendet werden, um natürliche Süße zu erzielen.
  • Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss verleihen den Muffins eine zusätzliche Geschmacksnote.​

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Muffins können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu fünf Tage aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit lassen sie sich auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.​

Fazit

Süßkartoffel-Erdnuss-Fitness-Muffins sind nicht nur lecker, sondern auch ein gesunder Snack für zwischendurch. Sie lassen sich einfach zubereiten und bieten zahlreiche Variationsmöglichkeiten, um sie an individuelle Vorlieben anzupassen. Ob als Frühstück, Snack oder Dessert – diese Muffins sind eine bereichernde Ergänzung für jede ausgewogene Ernährung.​

Leave a Comment