• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Rezepte Deluxe

Rezepte Deluxe

Mein rezepte deluxe Blog

  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Kontakt
  • Über mich
Rezepte Deluxe
  • Heim
  • Essiggurken
  • Hauptgerichte
  • Nachspeisen
  • Salat Gesund
  • Smoothies
  • Suppen
  • Kontakt
  • Über mich
Salat Gesund / Türkischer Nudelsalat

Türkischer Nudelsalat

September 7, 2025 von Tricia Morgan

Jump to Recipe·Print Recipe

Ach, der Türkische Nudelsalat! Ein Geschmackserlebnis, das einem den Urlaub direkt auf den Teller zaubert. Sonnige Aromen, knackige Nudeln und eine unvergleichliche Frische – dieser Salat ist mein persönlicher Sommerhit. Er erinnert mich an laue Abende auf unserer Terrasse, gefüllt mit Lachen und guten Gesprächen.

Dieser Nudelsalat ist mehr als nur ein Gericht; er ist ein kleines Stück Urlaubsgefühl, das man jederzeit genießen kann. Ein Fest für die Sinne, einfach zubereitet und doch so unglaublich lecker. Bereiten Sie sich auf ein wahres Geschmackserlebnis vor!

Dieser Türkische Nudelsalat ist:

leicht und schnell zubereitet

voller intensiver Aromen

ein echter Hingucker auf jedem Tisch

perfekt für Grillfeste, Picknicks oder einfach nur so

Ingredients for Türkischer Nudelsalat

Here’s what you’ll need to make this delicious dish:

  • Nudeln Verwenden Sie für diesen Salat am besten kurze Nudeln wie Farfalle oder Fusilli. Achten Sie darauf, dass sie bissfest bleiben.
  • Hähnchenbrust Gegartes und gewürfeltes Hähnchenfleisch sorgt für den herzhaften Geschmack. Sie können das Hähnchen auch vorher grillen für einen intensiveren Geschmack.
  • Gurke Eine frische Gurke, in mundgerechte Stücke geschnitten, sorgt für die nötige Frische und knackige Textur.
  • Tomaten Reife, saftige Tomaten verleihen dem Salat Süße und Säure. Schneiden Sie sie in kleine Würfel.
  • rote Zwiebel Eine rote Zwiebel, fein gehackt, verleiht dem Salat eine angenehme Schärfe.
  • Paprika Süßpaprika, in Streifen geschnitten, sorgt für Farbe und einen milden Geschmack.
  • Petersilie Frische Petersilie, fein gehackt, rundet den Salat aromatisch ab.
  • Olivenöl Ein hochwertiges Olivenöl ist die Basis für das Dressing. Es verleiht dem Salat einen fruchtigen Geschmack.
  • Zitronensaft Frischer Zitronensaft sorgt für die nötige Säure im Dressing.
  • Salz und Pfeffer Zum Abschmecken nach Bedarf.
  • Agar-Agar Eine kleine Menge Agar-Agar sorgt für eine leicht gelierende Konsistenz des Dressings (optional).
  • The full ingredients list, including measurements, is provided in the recipe card directly below.

    How to Make Türkischer Nudelsalat

    Follow these simple steps to prepare this delicious dish:

    Step 1: Nudeln kochen

    Kochen Sie die Nudeln nach Packungsanleitung al dente. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht aneinanderkleben.

    Step 2: Gemüse vorbereiten

    Waschen und schneiden Sie das Gemüse: Gurke, Tomaten, rote Zwiebel und Paprika. Die Petersilie fein hacken.

    Step 3: Hähnchen vorbereiten

    Falls Sie das Hähnchen nicht bereits gegart haben, braten oder grillen Sie es und würfeln Sie es anschließend.

    Step 4: Dressing zubereiten

    Vermischen Sie in einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Agar-Agar. Verquirlen Sie alles gut.

    Step 5: Salat zusammenstellen

    Vermischen Sie die Nudeln, das Gemüse und das Hähnchenfleisch in einer großen Schüssel. Geben Sie das Dressing hinzu und vermengen Sie alles vorsichtig.

    Step 6: Servieren

    Lassen Sie den Salat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen entfalten können. Servieren Sie den Türkischen Nudelsalat gut gekühlt. Guten Appetit!

    Perfecting the Cooking Process

    Türkischer Nudelsalat image 2

    Begin by cooking the pasta according to package directions. While the pasta cooks, prepare the chicken: slice it thinly and sauté until browned. Finally, whisk together the dressing, then toss everything together once the pasta is drained.

    Add Your Touch

    Feel free to experiment! Swap the chicken for beef or lamb. Add different vegetables like bell peppers or cucumbers. A sprinkle of fresh herbs, like parsley or dill, brightens the flavor.

    Storing & Reheating

    Store leftovers in an airtight container in the refrigerator for up to three days. To reheat, gently warm in a pan or microwave until heated through, avoiding overcooking.

    • Don’t overcook the pasta; it should be al dente for the best texture in your Türkischer Nudelsalat.
    • Use high-quality olive oil for a richer flavor in the dressing. It makes all the difference!
    • Let the salad sit for at least 30 minutes after mixing to allow the flavors to meld together properly.

    Meine Oma machte immer den besten Türkischer Nudelsalat. Ihr Geheimrezept? Viel Liebe und ein großzügiger Schuss Olivenöl.

    Der ultimative Türkischer Nudelsalat

    : Ein Rezept für die Ewigkeit

    Dieser Türkischer Nudelsalat ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und erfrischend. Er ist perfekt für warme Sommertage, aber auch an kalten Abenden ein wahrer Genuss. Vergessen Sie fade Nudelsalate – hier kommt ein Geschmackserlebnis, das Sie begeistern wird!

    Zutaten für den Türkischen Nudelsalat

    Für den perfekten Türkischen Nudelsalat benötigen Sie folgende Zutaten:

    • 300g Nudeln (z.B. Farfalle, Penne)
    • 250g Hähnchenbrustfilet, in dünne Scheiben geschnitten
    • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Tomaten, gewürfelt
    • 1 Gurke, gewürfelt
    • 1 grüne Paprika, gewürfelt
    • 1/2 Bund frische Petersilie, gehackt
    • 1/4 Bund frische Minze, gehackt

    Für das Dressing:

    • 100ml Olivenöl
    • 50ml Apfelessig
    • 2 EL Zitronensaft
    • 1 TL Salz
    • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
    • 1/2 TL Paprikapulver
    • 1/4 TL Kreuzkümmel

    Zubereitung des Türkischen Nudelsalats – Schritt für Schritt

    Zuerst kümmern wir uns um die Nudeln. Kochen Sie die Nudeln nach Packungsanleitung al dente. Während die Nudeln kochen, bereiten wir das Hähnchen vor. Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Hähnchenscheiben an, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen durchgebraten ist. Danach das Hähnchen beiseite stellen.

    Nun widmen wir uns dem Dressing. Vermengen Sie in einer Schüssel Olivenöl, Apfelessig, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel. Verquirlen Sie alles gut, bis eine homogene Mischung entsteht.

    Sobald die Nudeln gar sind, abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken. Dies verhindert, dass die Nudeln weitergaren und kleben. Geben Sie die Nudeln in eine große Schüssel. Fügen Sie die gewürfelten Tomaten, Gurke, Paprika, die gehackte Zwiebel, Petersilie und Minze hinzu. Zum Schluss das angebratene Hähnchen unterheben.

    Nun geben Sie das vorbereitete Dressing über den Nudelsalat und vermischen Sie alles gründlich. Lassen Sie den Salat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten und der Salat schmeckt noch intensiver.

    Tipps für den perfekten Türkischen Nudelsalat

    Ein kleiner Tipp: Für ein noch intensiveres Aroma können Sie auch etwas Knoblauch zum Dressing hinzufügen. Probieren Sie es aus!

    Variationen und Alternativen

    Dieser Türkische Nudelsalat bietet unzählige Variationsmöglichkeiten. Sie können zum Beispiel anstatt Hähnchen auch Lamm oder Rindfleisch verwenden. Auch andere Gemüse wie Karotten oder Zucchini passen hervorragend dazu. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

    Servieren und Aufbewahren

    Servieren Sie den Türkischen Nudelsalat am besten gut gekühlt. Er eignet sich perfekt als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als leichtes Mittag- oder Abendessen.

    Übrigen Salat können Sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Vor dem Servieren sollten Sie ihn noch einmal gut vermengen.

    Guten Appetit!

    Conclusion for Türkischer Nudelsalat:

    Der Türkische Nudelsalat ist ein wahrer Alleskönner: schnell zubereitet, unglaublich lecker und vielseitig. Ob mit klassischen Zutaten oder kreativen Variationen – er ist immer ein Highlight auf jedem Tisch. Mit frischem Gemüse und einer aromatischen Soße überzeugt er Jung und Alt. Die Zubereitung ist kinderleicht und selbst Anfänger können ihn mit Erfolg zubereiten. Probiere ihn unbedingt aus und lass dich von seinem Geschmack verzaubern! Er ist ein perfektes Gericht für den Sommer, aber auch an kühleren Tagen eine echte Wohltat.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Türkischer Nudelsalat

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    4.8 from 59 reviews

    Pin Recipe

    Delicious türkischer nudelsalat recipe with detailed instructions and nutritional information.

    • Total Time: 35 minutes
    • Yield: 4 servings 1x

    Ingredients

    Scale
    • 500g Nudeln (z.B. Spirelli oder Farfalle)
    • 250g Schafskäse, zerbröselt
    • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
    • 1 grüne Paprika, gewürfelt
    • 1/2 Gurke, gewürfelt
    • 100g schwarze Oliven, entsteint und halbiert
    • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
    • 2 EL Olivenöl
    • 4 EL Apfelessig
    • 2 TL Oregano
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

    Instructions

    1. Step 1: Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen, abgießen und kalt abschrecken. Gut abtropfen lassen.
    2. Step 2: Rote Zwiebel, grüne Paprika, Gurke und Oliven in einer großen Schüssel vermengen.
    3. Step 3: Die abgekühlten Nudeln zu dem Gemüse geben.
    4. Step 4: Olivenöl, Apfelessig, Oregano, Salz und Pfeffer verrühren und über den Nudelsalat geben. Gut vermischen.
    5. Step 5: Den zerbröselten Schafskäse und die gehackte Petersilie unterheben.
    6. Step 6: Den Salat mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten. Vor dem Servieren noch einmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

    Notes

    • Am besten schmeckt der Salat nach mindestens 2 Stunden Ziehzeit, die Aromen können sich so richtig entfalten.
    • Für eine schonende Erwärmung, den Salat am besten nicht in der Mikrowelle erwärmen, sondern in einer Pfanne bei niedriger Temperatur vorsichtig durchschwenken.
    • Servieren Sie den Türkischer Nudelsalat als erfrischende Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Halloumi.
    • Um den Schafskäse cremiger zu machen, kann man ihn vor dem Unterheben kurz mit einem Esslöffel Olivenöl vermengen.
    • Author: Rezepte Deluxe
    • Prep Time: 15 minutes
    • Cook Time: 20 minutes
    • Method: Stovetop
    • Cuisine: American

    Hast du dieses Rezept nachgekocht?

    Nachgekocht? Teile dein Foto auf Pinterest und erwähne @rezeptedeluxe!

    FAQs:

    Wie lange hält sich der Türkischer Nudelsalat im Kühlschrank?

    Ein gut gekühlter Türkischer Nudelsalat hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Wichtig ist, dass er luftdicht verschlossen ist, um ein Verderben zu verhindern. Nach dieser Zeit solltest du ihn aber lieber nicht mehr essen, denn die Gefahr von Bakterienwachstum steigt mit jedem Tag. Genieße ihn also am besten frisch und innerhalb der ersten drei Tage. Falls du große Mengen zubereitest, kannst du portionsweise einfrieren, aber bedenke, dass die Konsistenz nach dem Auftauen etwas verändert sein kann.

    Kann ich den Türkischer Nudelsalat auch ohne Nudeln zubereiten?

    Natürlich kannst du! Der Türkischer Nudelsalat ist unglaublich vielseitig. Anstatt Nudeln kannst du auch Reis, Couscous, Quinoa oder sogar Bulgur verwenden. Die Kombination aus Gemüse und der leckeren Soße bleibt bestehen – nur die Basis ändert sich. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Beilagen aus. Du wirst sehen, dass der Geschmack immer noch fantastisch ist, egal welche Grundlage du wählst.

    Welche Gemüsearten eignen sich besonders gut für den Türkischer Nudelsalat?

    Für einen traditionellen Türkischer Nudelsalat eignen sich Paprika (rot, gelb, orange), Tomaten und Gurken besonders gut. Aber auch Zwiebeln, Petersilie und Dill verleihen dem Salat eine frische Note. Du kannst natürlich auch experimentieren und anderes Gemüse hinzufügen, wie zum Beispiel Karotten, Zucchini oder auch Kidneybohnen. Wichtig ist, dass das Gemüse knackig und frisch ist. Ein bisschen Abwechslung schadet ja nie!

    Gibt es eine vegane Variante des Türkischer Nudelsalats?

    Ja, absolut! Der Türkischer Nudelsalat lässt sich ganz einfach vegan zubereiten. Achte lediglich darauf, dass du eine vegane Mayonnaise verwendest oder sie selbst aus Sojamilch und Öl herstellst. Verzichte auf Honig und verwende stattdessen Ahornsirup oder Agavendicksaft als Süßungsmittel. Der Rest des Rezepts bleibt gleich – und das Ergebnis ist ein köstlicher und gleichzeitig veganer Türkischer Nudelsalat, der alle begeistert.

    « Previous Post
    Cremige Hähnchen-Brokkoli-Pasta: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen
    Next Post »
    Farbe Chancucumber Wasser Limonade

    Reader Interactions

    Leave a Comment Antworten abbrechen

    Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Primary Sidebar

    Über mich

    Willkommen auf rezeptedeluxe.com – deiner Quelle für köstliche, kreative und alltagstaugliche Rezepte!

    Mehr Erfahren

    Neueste Rezepte

    • Chicken Club Wrap: Ein unglaublich ultimatives Rezept für Fast-Food-Liebhaber
      By rezepte deluxe
    • Pfirsich-Vinaigrette: Eine unglaubliche ultimative 5-Minuten-Soße
      By rezepte deluxe
    • Tomaten-Zucchini-Pasta: Eine unglaubliche ultimative gesunde und proteinreiche Pasta-Variante
      By rezepte deluxe
    • PFANNENBROT ohne Hefe: Das unglaubliche ultimative Rezept für 2023
      By rezepte deluxe
    • Vegane Moussaka
      By rezepte deluxe

    Fußzeile

    • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Datenschutzrichtlinie
    • Datenschutz­erklärung gemäß DSGVO
    • DMCA

    © 2025 · Impressum · Über Uns · Kontakt · Datenschutzrichtlinie · DSGVO · CCPA · DMCA